Westdeutsche Zeitung: Die Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert Anti-Terror-Kampf

Westdeutsche Zeitung: Die Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert
Anti-Terror-Kampf fordert hohen Preis
Ein Kommentar von Peter De Thier

ID: 477199
(ots) - Es war ein historischer Tag, der nicht nur das
Leben in Washington und New York auf den Kopf stellte, sondern
Menschen rund um den Erdball in Fassungslosigkeit und Schock
versetzte. In den zehn Jahren nach den Terroranschlägen vom 11.
September 2001 haben sich Amerika und die Welt dramatisch verändert.
Deutlich verschärfte Sicherheitskontrollen, biometrische Passbilder
zur leichteren Gesichtserkennung sowie der Gedanke, dass man nie
weiß, ob und in welcher Form sich Anschläge wiederholen könnten, sind
nur die Symptome.

Vor allem die USA zeichnen sich durch eine gesteigerte
Sensibilität dafür aus, dass sie Feinde haben und der Terror
jederzeit zuschlagen könnte. Das beweisen die jüngsten Warnungen vor
möglichen Anschlägen anlässlich der Gedenkfeiern zum 10. Jahrestag.
Die Welt lebt in ständiger Angst.

Die verheerenden Attacken haben aber auch zu tiefgreifenden
Veränderungen in den geopolitischen Beziehungen geführt. Jene Welle
der Solidarität, von der beim Anblick der einstürzenden
Zwillingstürme Menschen rund um den Globus erfasst wurden, hat die
Zusammenarbeit zwischen den USA und ihren Partnerländern deutlich
intensiviert. In den bilateralen Beziehungen mit Deutschland kommt
das deutlich zum Ausdruck. Das zeigt sich am deutschen Beitrag in
Afghanistan. Der Schulterschluss zwischen den Geheimdiensten beider
Länder unterstreicht das gemeinsame Bekenntnis zur Bekämpfung des
Terrorismus.

Zweifellos ist die Welt sicherer geworden. Militäreinsätze haben
die Infrastruktur der Terrororganisation Al Kaida empfindlich
getroffen, die heute weder über dieselben Kommunikationswege noch
jene Finanzierungsquellen verfügt, durch die die Anschläge überhaupt
möglich wurden.

Der Anti-Terrorkampf fordert aber auch einen hohen Preis - etwa
wenn die USA Menschenrechte und internationale Konventionen


missachten. Zwar hat Präsident Barack Obama versprochen, die
Übergriffe seines Vorgängers George W. Bush korrigieren zu wollen.
Verändert hat sich aber nicht viel. Der Fortbestand des
Gefangenenlagers auf Guantanamo Bay ist ein Beispiel von vielen. Das
ist der hohe Preis des Terrors, dessen Folgen auch zehn Jahre danach
noch deutlich zu spüren sind.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Es geht um mehr als nur ums Geld - Leitartikel Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Streit zwischen der Türkei und Israel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2011 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477199
Anzahl Zeichen: 2641

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Die Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert
Anti-Terror-Kampf fordert hohen Preis
Ein Kommentar von Peter De Thier
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z