Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Vorstoß von Günther Oettinger, EU-Beamte nach

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Vorstoß von Günther Oettinger, EU-Beamte nach Griechenland zu schicken

ID: 477217
(ots) - Der emotionale Ausbruch von EU-Kommissar Günther
Oettinger (CDU) ist nachvollziehbar. Erst veröffentlicht die
griechische Regierung eine Liste der größten Gläubiger, unmittelbar
danach räumt das Finanzministerium ein, die Liste könne Fehler
enthalten. Seriosität sieht anders aus. Da trifft Oettingers Wort vom
»Schlendrian« voll zu. Gegen den Vorschlag, EU-Beamte nach Athen zu
schicken und sie beim Privatisieren von Staatseigentum und Eintreiben
von Steuern helfen zu lassen, ist nichts einzuwenden. Richtig ist
auch, dass sie unvoreingenommener ins Geschehen eingreifen können, da
sie nicht ins System verstrickt sind. Diese Theorie hat nur einen
Fehler. Wie sollen die europäischen Steuerexperten den Unternehmen
etwas aus der Tasche ziehen, was sie nicht haben? Denn die größten
Schuldner sind staatliche Institutionen oder Firmen, die längst
pleite gegangen sind. Da sind auch den Beamten aus Brüssel die Hände
gebunden. Die genannten 30 Milliarden Euro Schulden von Unternehmen
sollen daher ohnehin eine Luftnummer sein. Realistisch sind wohl zwei
Milliarden - immerhin! Hätte Oettinger es bei dieser Forderung
belassen, wäre ihm kein Vorwurf zu machen. Die Idee, die Flaggen der
EU-Schuldenländer auf Halbmast zu setzen, ändert das allerdings.
Dieser Populismus ist unangebracht. Er heizt die Stimmung nur unnötig
auf und hilft niemandem.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Wie 9/11 die Welt veränderte. Leitartikel von Gudrun Büscher Rheinische Post: Stark flüchtet

Kommentar Von Georg Winters
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2011 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477217
Anzahl Zeichen: 1633

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Vorstoß von Günther Oettinger, EU-Beamte nach Griechenland zu schicken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z