Rheinische Post: Eons Salami-Taktik Kommentar Von Antje Höning

Rheinische Post: Eons Salami-Taktik

Kommentar Von Antje Höning

ID: 477226
(ots) - Die Aufregung der Eon-Mitarbeiter ist
verständlich. War der Konzern über Jahrzehnte ein Hort der
Stabilität, der seinen Aktionären sichere Dividenden und seinen
Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze bot, bleibt nun kein Stein mehr
auf dem anderen. Die Ursachen der Krise sind hausgemachte Fehler
(langfristige Gaslieferverträge, später Einstieg in den grünen Strom)
und der abrupte Ausstieg aus der Atomkraft, mit dem die
Bundesregierung dem größten deutschen Meiler-Betreiber die
Geschäftsgrundlage teilweise entzogen hat. Eon steht der größte
Stellenabbau seiner Geschichte ins Haus. Und die Zentrale in
Düsseldorf, die der Vorstand erst in den vergangenen Jahren stark
erweitert hatte, muss als erste bluten. Nachhaltiges Management sieht
anders auch. Zu Recht stören sich Mitarbeiter auch an den spärlichen
Informationen. Der Vorstand beschwört zwar stets die
Sozialpartnerschaft. Doch anstatt ein durchgerechnetes Konzept auf
den Tisch zu legen, aus dem für jeden Standort Zukunft und Besetzung
erkennbar sind, gibt es die Informationen scheibchenweise.
Salami-Taktik, das sollte der erfahrene Eon-Chef Johannes Teyssen
wissen, war noch nie ein gutes Mittel von Personalpolitik.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Stark flüchtet

Kommentar Von Georg Winters Rheinische Post: Ein Jahrzehnt
der Furcht

Kommentar Von Matthias Beermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2011 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477226
Anzahl Zeichen: 1436

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Eons Salami-Taktik

Kommentar Von Antje Höning
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z