Internationale Online Konferenz: Facebook Revolutions? Die Bedeutung von Social Media für den polit

Internationale Online Konferenz: Facebook Revolutions? Die Bedeutung von Social Media für den politischen Wandel in der arabischen Welt

ID: 478805
Internationale Online Konferenz: Facebook Revolutions? Die Bedeutung von Social Media für den politiInternationale Online Konferenz: Facebook Revolutions? Die Bedeutung von Social Media für den politi

(firmenpresse) - Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt ein zur Internationalen Online Konferenz: "Facebook Revolutions? Die Bedeutung von Social Media für den politischen Wandel in der arabischen Welt"

WANN? 19.-30. September 2011

WO? http://fb-revolutions.fnst.org (kostenfreie Anmeldung)

WAS? Die Virtuelle Akademie bietet interaktive Elemente an wie Diskussionsforen, Ether pads, Video-Statements und Video-Chats.

WIE? Die Arbeitssprachen der Konferenz sind Deutsch und Englisch. Programmpunkte, die in Echtzeit übertragen werden, finden jedoch ausschließlich auf Englisch statt.

Neun Monate nach Beginn des Arabischen Frühlings will die Internationale Online Konferenz "Facebook Revolutions?" der Virtuellen Akademie eine Zwischenbilanz ziehen: Welche Rolle spielen welche Medien im Umbruch in den arabischen Ländern? Befördern sie Demokratie, Meinungsfreiheit und den freien Zugang zu Informationen? Entsteht durch sie eine neue Mei-nungs- und Medienvielfalt? Oder wird die Rolle Sozialer Medien überschätzt, möglicherweise sogar gefährlich falsch eingeschätzt? Im Rahmen des Programms werden Blogger aus Ägypten, Algerien, Bahrain, Jordanien, Marokko und Syrien über ihre Aktivitäten und ihre Motivationen berichten. Außerdem werden internationale Experten für Diskussionen rund um das Thema zur Verfügung stehen.

Hauptrender:
(in der Reihenfolge ihres Auftritts)

Dr. Werner HOYER, Staatsminister im Auswärtigen Amt
Alexander Graf LAMBSDORFF, Mitglied des Europäisches Parlaments
Dr. Ronald MEINARDUS, Regionalbüroleiter Mittelmeerländer, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Julia GERLACH, Journalistin aus Kairo
Ethan ZUCKERMAN, Direktor von MIT Center for Civic Media und Gründer von GlobalVoicesOnline und Geekcorps
Dr. Sandro GAYCKEN, Freie Universität Berlin
Christian RICKERTS, Reporters Ohne Grenzen
Loay MUDHOON, Politik- und Islamwissenschaftler, Journalist


Markus LÖNING, Bundesbeauftragter für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe

Die Konferenz wird in enger Kooperation mit politik-digital.de und Social Media Week Berlin angeboten. Am 22. September wird unter anderem einen Video-Streaming von dem Diskus-sionspanel Around the Blocks: Activism in Censored Countries durchgeführt.

Mehr Informationen und kostenfreie Anmeldung unter: http://fb-revolutions.freiheit.org

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie der Virtuellen Akademie auf:
Facebook ( http://facebook.com/virtuelle.akademie )
Twitter ( http://twitter.com/virtualacademy ) #fbrev
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Virtuelle Akademie ist die erste Online-Akademie für politische Bildung in Deutschland und wurde im Jahr 2001 gegründet. Das E-learning Angebot umfasst u.a.: Online-Seminare, Internationale Online Konferenzen, Seminare zum politischen Management, Diskussionsveranstaltungen Online, Videochats und Videostreamings. Die Akademie wurde 2005 mit dem Europäischen E-Learning Award eureleA ausgezeichnet.



PresseKontakt / Agentur:

Virtuelle Akademie / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Katarzyna Odrozek
Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam
katarzyna.odrozek(at)freiheit.org
+49 (0)331. 7019- 192
http://www.virtuelle-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: CSU-Vizevorsitz
CSU-Abgeordneter Geis sieht gute Chancen für Peter Gauweilers Kandidatur zum CSU-Parteivize Rheinische Post: Aigner nennt Verhalten der Linken gegenüber dem Papst geschmacklos
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.09.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478805
Anzahl Zeichen: 2671

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Schulte
Stadt:

Potsdam


Telefon: +49 (0)331. 7019- 192

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Online Konferenz: Facebook Revolutions? Die Bedeutung von Social Media für den politischen Wandel in der arabischen Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Virtuelle Akademie / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Under construction: Auf dem Weg zu einem erneuerten Europa ...

Mit dem Beitritt von Kroatien am 1. Juli 2013 umfasst die Europäische Union 28 Mitgliedsstaaten. Aus diesem Anlass veranstaltet die Virtuelle Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit die internationale Online-Konferenz "Under c ...

Alle Meldungen von Virtuelle Akademie / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z