Bundesregierung spaltet Eurozone
ID: 479024
Bundesregierung spaltet Eurozone
"Der sogenannte Eurorettungsfonds ist am Ende. Nicht nur in der Slowakei gibt es keine Mehrheit dafür. Statt weitere Steuermilliarden zur Rettung von Bankprofiten zu verschwenden, müssen die Krisenstaaten entschuldet und die Vermögensbesitzer zur Kasse gebeten werden. Da die Schuldenkrise und der wachsende private Reichtum nur zwei Seiten derselben Medaille sind, brauchen wir eine EU-weite Vermögensabgabe für Millionäre und eine Steuer auf Finanztransaktionen. Zudem muss die Demokratie von der Diktatur der Finanzmärkte befreit werden, indem die Staatsfinanzierung von den Launen der Investmentbanker und Ratingagenturen unabhängig gemacht wird und die privaten Banken in gesellschaftliches Eigentum überführt und strikt reguliert werden. Darüber hinaus muss das deutsche Lohndumping beendet und die Binnenwirtschaft gestärkt werden, da nur so die bestehenden Ungleichgewichte in der Eurozone abgebaut werden können. Statt die Bevölkerung der Krisenländer durch drakonische Kürzungsprogramme in die Armut zu treiben müssen Konjunkturprogramme aufgelegt und öffentliche Investitionen getätigt werden. Schließlich brauchen wir eine Europäische Union, die auf Kooperation gründet, statt Steuer- und Sozialdumping zu fördern, und in der öffentliche Güter gestärkt werden, statt sie dem Profitprinzip zu opfern."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479024
Anzahl Zeichen: 2144
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung spaltet Eurozone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).