Westdeutsche Zeitung: Der Umgang mit der Finanzkrise wird zunehmend schwieriger = von Martin Vogler

Westdeutsche Zeitung: Der Umgang mit der Finanzkrise wird zunehmend schwieriger =
von Martin Vogler

ID: 479143
(ots) - Schönreden hilft nicht: Die Inflationsangst in
Deutschland ist viel größer, als es Politiker in ihren
Elfenbeintürmen wahrhaben wollen. Wie groß die Verunsicherung ist,
erfährt man vor allem in persönlichen Gesprächen. Wegen der Eurokrise
bangen Millionen nicht nur um ihre Notgroschen, sondern um ihre
Altersversorgung. Sie wussten längst, die gesetzliche Rente allein
wird für ein halbwegs komfortables Leben später nicht reichen, also
kümmerten sie sich um ihre private Vorsorge. Doch egal, ob ihr Geld
in Aktien, irgendwelchen Fonds oder in Lebensversicherungen steckt -
jede weitere Turbulenz an den Finanzmärkten schadet. Und betroffen
sind nicht nur Besserverdiener, sondern der ganz normale Mittelstand.

Leider schafft es die Politik nicht, die Menschen zu beruhigen.
Das Gegenteil geschieht, oft aus billiger Profilierungssucht heraus,
oder auch, um von eigenen Versäumnissen abzulenken. Dass US-Präsident
Obama verlautbart, wegen der Schuldenkrise in Europa sei die
Weltwirtschaft in Gefahr, ist leichtsinnig. Wenn der deutsche
Wirtschaftsminister Rösler über eine geordnete Staatspleite
Griechenlands fabuliert, kann man nur den Kopf schütteln und ratlos
fragen, wie denn bitte eine ungeordnete Staatspleite aussehen könnte.
Und wenn der bayrische Ministerpräsident ankündigt, man werde
Griechenland mit dem Rausschmiss aus der EU-Zone drohen, fragt man
sich: Seit wann wird denn so etwas im schönen München entschieden?
Was soll das sein, außer Populismus?

All die Gedankengänge über eine kleinere Eurozone, eine Insolvenz
Griechenlands und anderer Länder, vielleicht sogar über eine Rückkehr
zur Deutschen Mark, sind verständlich, wenn sie in den Hirnen der
verunsicherten Menschen ablaufen. Die Politik hingegen sollte in
dieser kritischen Situation nicht auch noch die Lage dramatisieren,


sie natürlich auch nicht schönreden - aber alles tun, um die Debatte
zu versachlichen.

Die Bürger hingegen müssen hoffen, dass Politik und Wirtschaft
doch bald die Kurve bekommen. In der Zwischenzeit heißt es:
Panikreaktionen vermeiden, also zum Beispiel keine
Lebensversicherungen kündigen, sich weiter gut informieren und sich
immer vor Augen halten, dass Finanzentwicklungen sehr langfristig zu
werten sind.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Altmaier erinnert Rösler an die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin Mitteldeutsche Zeitung: zu Unwetterfolgen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2011 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479143
Anzahl Zeichen: 2674

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Der Umgang mit der Finanzkrise wird zunehmend schwieriger =
von Martin Vogler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z