Bündnis begrüßt SPD-Nein zu Steuerabkommen mit der Schweiz / "SPD-Länder dürfen sich jetzt

Bündnis begrüßt SPD-Nein zu Steuerabkommen mit der Schweiz / "SPD-Länder dürfen sich jetzt nicht mehr vom Kurs abbringen lassen"

ID: 479599
(ots) - Das Kampagnenbündnis "Kein
Freibrief für Steuerbetrüger" begrüßt die Ankündigung der
Bundesländer mit SPD-Regierungsbeteiligung, dem Steuerabkommen mit
der Schweiz im Bundesrat nicht zuzustimmen. Damit würde das
umstrittene Abkommen im Bundesrat scheitern. Das Bündnis wird
getragen vom Kampagnennetzwerk Campact, Attac Deutschland, dem
Netzwerk für Steuergerechtigkeit (Tax Justice Network), der
Verdi-Fachgruppe Finanz- und Steuerverwaltung sowie der Initiative
Vermögender für eine Vermögensabgabe.

"Endlich bekennen die Bundesländer unter SPD-Beteiligung klar
Farbe und wollen das skandalöse Steuer-Abkommen mit der Schweiz im
Bundesrat zu Fall bringen. Jetzt dürfen sich die SPD-Länder nicht
mehr von diesem Kurs abbringen lassen und müssen der schwarz-gelben
Klientelpolitik für Steuerhinterzieher einen Riegel vorschieben",
kommentierte Susanne Jacoby vom Kampagnennetzwerk Campact. "Das
Abkommen mit der Schweiz legalisiert Steuerbetrug und lässt Bund und
Ländern nur einen Bruchteil der hinterzogenen Steuerschuld zukommen."

Trotz der Ankündigung wird die Kampagne den weiteren Prozess
kritisch begleiten. "Wir befürchten, dass die Bundesregierung jetzt
versuchen wird, sich die Zustimmung einzelner Bundesländer im
Bundesrat zu erkaufen" sagte Detlev von Larcher vom
Attac-Koordinierungskreis. "Sollte das geschehen, werden wir den
Ländern auf die Finger klopfen."

Die Anregung des Koordinators der SPD-Finanzminister, Carsten
Kühl, mit der Schweiz neu zu verhandeln, kommentiert Markus Meinzer
vom Tax Justice Network: "Ein besseres bilaterales Abkommen müsste
sich die USA zum Vorbild nehmen und zwei Punkte umfassen: Die
Herausgabe vieler tausend Namen von hartnäckigen Hinterziehern sowie
die Ausweitung der Ermittlungen gegen deren Helfershelfer in den
Banken und Anwaltsstuben. Am besten jedoch wäre es nach wie vor, wenn


Deutschland uneingeschränkt die EU-Bemühungen für einen automatischen
Datenaustausch mit der Schweiz unterstützen würde. Ein bilaterales
Abkommen schneidet im Ergebnis zwangsläufig schlechter ab als der
multilaterale Ansatz der EU."

Einen Appell des Bündnisses gegen das geplante Steuer-Abkommen
haben im Internet bereits über 55.000 Menschen unterzeichnet (
http://www.campact.de/steuer/sn1/signer oder
http://www.attac.de/aktuell/steuerflucht/online-aktion ).



Pressekontakt:
Susanne Jacoby, Campact, jacoby@campact.de, 04231-957 457
Detlev von Larcher, Attac Deutschland, detlev.larcher@attac.de,
mobil: 0160-9370 8007
Markus Meinzer, Tax Justice Network, markus@taxjustice.net,
mobil: 0178-340 5673

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glücksspielgesetz Schleswig-Holstein - Kiel ebnet den Weg für eine europarechtskonforme Glücksspielregelung in ganz Deutschland DPhV zum OECD-Bericht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2011 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479599
Anzahl Zeichen: 2917

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Frankfurt am Main



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bündnis begrüßt SPD-Nein zu Steuerabkommen mit der Schweiz / "SPD-Länder dürfen sich jetzt nicht mehr vom Kurs abbringen lassen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campact e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BVerfG-Schutz: "Pläne weisen empfindliche Lücke auf" ...

Luise Neumann-Cosel, Kampagnenleiterin bei Campact, kommentiert die heute vorgestellten Pläne zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG): "Alle demokratischen Parteien haben die Pflicht, unseren Rechtsstaat vor Rechtsextremisten zu sch ...

6 Tipps für das Gespräch mit AfD-Sympathisant*innen ...

Ob in der Mittagspause mit Kolleg*innen oder beim Spieleabend mit Freund*innen: Wenn jemand plötzlich Sympathien zur AfD äußert, fühlt man sich oft überrumpelt. Die Kampagnen-Organisation Campact gibt sechs Tipps, wie die Gesprächsführung mit ...

Alle Meldungen von Campact e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z