Kölner Stadt-Anzeiger: Millionenschweres Bild von Heinrich Campendonk als Fälschung enttarnt

Kölner Stadt-Anzeiger: Millionenschweres Bild von Heinrich Campendonk als Fälschung enttarnt

ID: 481032
(ots) - Bei dem Heinrich Campendonk zugeschriebenen Bild
"Katze in Berglandschaft" (1914), das sich seit Januar 2011 als
Dauerleihgabe im Sprengel Museum Hannover befindet, handelt es sich
um eine Fälschung. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" ist
das von der Fritz-Behrens-Stiftung für eine Million Euro erworbene
Gemälde durch eine chemische Analyse enttarnt worden. Als Urheber
gilt Wolfgang Beltracchi (60), der sich seit diesem September mit
drei weiteren Angeklagten wegen Fälschung und Betrugs vor dem
Landgericht Köln verantworten muss. Er soll das Bild in den achtziger
Jahren gemalt und in den Handel gebracht haben, lange bevor er sich
mit den übrigen Angeklagten zusammenschloss. Als Vorbesitzer hatte es
in den 90er Jahren die Münchner Galerie Thomas von der New Yorker
"Hutton Galleries" erworben. 1989 war das Gemälde ins Werkverzeichnis
des rheinischen Expressionisten aufgenommen und dort ganzseitig
abgebildet worden. Als Fälschungen enttarnt sind den Informationen
der Zeitung zufolge ebenfalls zwei Aquarelle Campendonks, die aus
anderer Quelle stammen.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Unternehmen / Auszeichnungen ots.Audio:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2011 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481032
Anzahl Zeichen: 1361

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Millionenschweres Bild von Heinrich Campendonk als Fälschung enttarnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z