Türkische Regierung hält Menschenrechtsdelegation von Massengräbern fern
ID: 481674
Türkische Regierung hält Menschenrechtsdelegation von Massengräbern fern
"Wir haben den dringenden Verdacht, dass hier die Beweise für ein Kriegsverbrechen liegen. Wir sind nahe an der traurigen Gewissheit, dass auch die Münchenerin Andrea Wolf hier brutal ermordet wurde", erklärt Hunko. "Die Verweigerungshaltung der Regierung verhindert die Aufklärung", ergänzt Gohlke. Bereits im Juni 2010 war die Türkei vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt worden, weil die türkischen Behörden "keine adäquate und effektive Untersuchung" der Todesumstände von Andrea Wolf geführt haben.
Inzwischen liegt auch die Zeugenaussage eines Angehörigen der türkischen Dorfmiliz vor, die den Verdacht auf ein Kriegsverbrechen erhärtet. Der türkische Menschenrechtsverein IHD konnte daraufhin im Juni dieses Jahres den Ort der Ereignisse identifizieren.
Die 30-köpfige internationale Menschenrechtsdelegation mit Vertreterinnen und Vertretern aus Deutschland, El Salvador und der Schweiz sowie des türkischen Menschenrechtsvereins IHD hat die Absicht, am heutigen Freitag die provisorischen Gräber zu besuchen und der Opfer zu gedenken. Der Gouverneur des Distrikts Van, Münir Karaloglu, hatte zuletzt am Mittwoch zugesichert, dass die Delegation nicht daran gehindert würde und erklärt, dass er sich für diese Zusage mit dem Innenministerium abgestimmt habe. Am gestrigen Donnerstag zog er die Zusage zurück. "Der Gouverneur verweist auf Zwischenfälle, die längst bekannt waren, als er uns die Zusicherung gegeben hat. Das ist blanke Willkür", so Hunko. Der Gouverneur hatte als Grund genannt, dass sich die Sicherheitslage aufgrund der Entführung eines Polizisten in der vergangenen Woche verschärft habe. Am heutigen Freitag beendete er einen Telefonanruf von Hunko abrupt. Zuvor hatte sich das Auswärtige Amt eingeschaltet und eine diplomatische Note an die türkischen Behörden übergeben.
Die örtliche Bevölkerung konnte in Gesprächen mit den Abgeordneten dagegen die Behauptung einer verschärften Sicherheitslage nicht nachvollziehen.
Die Teilnehmer der Delegation fordern Konsequenzen auch für Deutschland. "Die Untersuchung der Massengräber kann Klarheit über das Schicksal von Andrea Wolf schaffen. Die Zeit für demonstratives Desinteresse von Seiten der deutschen Staatsanwaltschaft sollte vorbei sein. Auch die deutschen Rüstungsexporte müssen aufhören", fordert Gohlke.
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481674
Anzahl Zeichen: 3510
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Türkische Regierung hält Menschenrechtsdelegation von Massengräbern fern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).