Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Israel
ID: 481736
Palästinenserstaat ohne Staatlichkeit akzeptieren. Wie bitte? Die
möglicherweise von der Regierung selbst lancierte Idee, über die die
Zeitung »Haaretz« am Freitag berichtete, ist ein Ding der
Unmöglichkeit. Es gibt nur Beobachter oder Vollmitglieder, aber
keinen derartigen Zwitter im Kreis der 193 UN-Staaten. Ob das Ganze
also eine Ringeltaube oder ein ernsthafter diplomatischer Vorstoß ist
und wie er völkerrechtlich gemeint sein könnte, spielt keine Rolle.
Der Vorgang selbst ist interessant. Israel scheint zu begreifen, dass
die Vollmitgliedschaft Palästinas in der UN-Vollversammlung nicht
länger aufzuhalten ist. Selbst Barack Obama setzt nur noch auf ein
Veto im Sicherheitsrat. Die Bremser aus Tel Aviv könten eine
Minimalchance wittern: Die Verhandlungslinie der Palästinenser und
das Abstimmungsverhalten ihrer Unterstützer sind noch total unklar.
Sollten die zerstrittenen Vertreter von Gaza und Westbank einmal mehr
diplomatisch über die eigenen Füße fallen, könnte Netanjahus letzte
Nebelkerze Verwirrung und neuerlichen Stillstand anrichten.Reinhard
Brockmann
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2011 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481736
Anzahl Zeichen: 1392
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Israel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).