Mitteldeutsche Zeitung: Berlin-Wahl
Teile der Linkspartei fordern Vorziehen des Wahlparteitags
ID: 482118
geplanten Wahlparteitag vorzuziehen, um rascher zu einer Ablösung der
umstrittenen Parteivorsitzenden Gesine Lötzsch und Klaus Ernst zu
kommen. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche
Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Der Wahlparteitag muss vorgezogen
werden", verlautet dem Blatt zufolge aus führenden Parteikreisen.
Lötzsch und Ernst hätten sich als unfähig erwiesen. Überdies finde
die nächste Landtagswahl in Schleswig-Holstein bereits im Mai 2012
statt. Ohne Klärung der Personalfragen könne man nicht in diese Wahl
gehen. In der Linkspartei wird damit gerechnet, dass der
stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar
Bartsch, kandidiert und sich der dem Parteitag vorgeschalteten
Mitgliederbefragung stellt. Als relativ sicher gilt weiterhin, dass
sowohl Lötzsch als auch Ernst auf eine erneute Kandidatur verzichten.
Kämen sie nicht selbst zu dieser Einsicht, so heißt es, werde man
ihnen klar machen, dass es sinnlos sei, wieder anzutreten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2011 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482118
Anzahl Zeichen: 1277
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Berlin-Wahl
Teile der Linkspartei fordern Vorziehen des Wahlparteitags"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).