Gute Aussichten für Bewerber

Gute Aussichten für Bewerber

ID: 484185

Gute Aussichten für Bewerber



(pressrelations) -
Unternehmen stellen wieder mehr Absolventen ein / Doch die Erwartungen an die Berufsanfänger sind hoch, wie eine Studie von manager magazin zeigt / Beste Chancen haben ehemalige Praktikanten

Die Job-Aussichten für Hochschulabsolventen sind noch einmal deutlich besser als vor einem Jahr ? das ergab eine Umfrage von manager magazin unter 20 der größten Unternehmen in Deutschland. Darin gaben die Firmen nicht nur Auskunft über die Zahl der geplanten Einstellungen, sondern auch über ihre Erwartungen an die Berufsanfänger und die Einstiegsgehälter, die sie zahlen. Die Ergebnisse veröffentlicht manager magazin exklusiv in einem "Karriere Spezial", das der Oktober-Ausgabe beiliegt (ab 23. September am Kiosk).

Zu den einstellungsstärksten Firmen gehören danach vor allem die großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. So stellt etwa PricewaterhouseCoopers
(PwC) in diesem Jahr und im nächsten Jahr jeweils 1500 Universitäts- und Fachhochschulabsolventen ein, KPMG ebenso viele, Ernst Young gar 1600.
Aber auch Unternehmen wie Bosch (jeweils 600 Uni- und FH-Absolventen), Allianz (jeweils 500) und Bayer (jeweils 200 bis 250) zählen zu den großen Job-Motoren. Kleine, aber feine Unternehmen wie McKinsey (jeweils 220) oder Porsche (jeweils gut 100) rekrutieren ebenfalls wieder fleißig. Wie die Zahl der Einstellungen zeigen auch die Anfangsgehälter eine große
Spannbreite: Zwischen 40 000 Euro in einem Industrieunternehmen bis hin zu
70 000 Euro und mehr bei einer großen Strategieberatung.

Dabei sind die Erwartungen der Unternehmen an die Absolventen hoch: Gute Noten, Praktika und Auslandserfahrung sind bei den meisten ein Muss. Als wichtigstes Kriterium aber nennen die Firmen "Persönlichkeit" ? gesucht sind teamfähige, flexible Talente mit der Fähigkeit, sich schnell in komplexe und sich wandelnde Anforderungen einzuarbeiten.

Ob sie das können, testen die Unternehmen verstärkt über Praktika: Der Anteil der Neueinsteiger, die zuvor ein Praktikum in der gleichen Firma absolviert hatten, steigt seit Jahren an. Porsche etwa rekrutiert derzeit zwischen 70 und 80 Prozent des akademischen Nachwuchses unter ehemaligen Praktikanten.



Neben der Analyse von Chancen und Erwartungen der Absolventen enthält das "Karriere Spezial" von manager magazin zahlreiche Artikel, Nachrichten und Studien rund um Einstieg und Aufstieg ? etwa über Deutschlands beliebteste Arbeitgeber, Karrierechancen im Mittelstand oder die neue Gründergeneration.

Ansprechpartner: Klaus Werle
Telefon: 040 308005-75

Hamburg, 21. September 2011


manager magazin
Kommunikation
Silke Döhren
Telefon: 040 3007-2870
E-Mail: Silke_Doehren@manager-magazin.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Völkerverständigung so ganz nebenbei Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 25. September 2011, um 23.35 Uhr über eine Gebrauchsanweisung für Island und einen irischen Widerstandskämpfer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2011 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484185
Anzahl Zeichen: 3019

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Aussichten für Bewerber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z