Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 25. September 2011, um 23.35 Uhr über eine Gebrauchsanweisung für Island und einen irischen Widerstandskämpfer
ID: 484195
Kristof Magnusson, Autor und Übersetzer isländischer Literatur, auf
ein Gespräch über Literatur und Leben in Island, das seine
Literaturszene im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse mit über
zweihundert Neuübersetzungen präsentieren wird. Außerdem trifft Denis
Scheck den Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa auf ein
Gespräch über das Leben und sein jüngstes Werk, "Der Traum des
Kelten", an dem er vier Jahre gearbeitet haben soll, und das jetzt
auf Deutsch erschienen ist. Geboren am 28. März 1938 im
südperuanischen Arequipa, war Mario Vargas Llosa schon als Schüler
und Student journalistisch tätig und blieb dieser Arbeit auch in
späteren Jahren treu. Er nahm am politischen Geschehen in Peru teil,
scheiterte aber 1990 mit seiner Kandidatur für das Präsidentenamt.
Seither lebt der Autor mehrheitlich in London und partizipiert auch
am öffentlichen Diskurs Spaniens, dessen Staatsbürgerschaft er 1993
annahm.
Kristof Magnusson: Gebrauchsanweisung für Island
In Islandkrimis passieren mehr Morde als im wirklichen Leben. Die
Sprache hat sich in den letzten siebenhundert Jahren so wenig
verändert, dass man noch heute die alten Sagas lesen kann. Und alle
duzen den Präsidenten. Kann das alles wahr sein? In seiner
"Gebrauchsanweisung für Island" erzählt Kristof Magnusson von diesem
"unmöglichen Land", das sich am ehesten bei einem Schwimmbadbesuch
verstehen lasse. Konsequenterweise geht Denis Scheck in heißem Wasser
mit ihm baden.
Mario Vargas Llosa: Der Traum des Kelten
Diese Romanbiografie erzählt das abenteuerliche Leben Roger
Casements (1864-1916), des irischen Widerstandskämpfers, Diplomaten
in britischen Diensten und frühen Menschenrechtsaktivisten, der von
den Engländern für seine Verdienste erst geadelt und dann wegen
Hochverrats hingerichtet wurde.
Und natürlich wieder in der Sendung: Denis Schecks Kommentare zu
den Büchern auf der aktuellen "Spiegel"-Bestseller-Liste (diesmal:
Sachbuch).
Moderation: Denis Scheck; Realisation: Andreas Ammer. Redaktion:
Stephanie Appel (HR), Christoph Bungartz (NDR), Armin Kratzert (BR)
und Susanne Schettler (WDR).
"Druckfrisch" im Internet: DasErste.de/druckfrisch
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2011 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484195
Anzahl Zeichen: 2698
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 25. September 2011, um 23.35 Uhr über eine Gebrauchsanweisung für Island und einen irischen Widerstandskämpfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).