Saison für die jährliche Influenza-Schutzimpfung beginnt

Saison für die jährliche Influenza-Schutzimpfung beginnt

ID: 484441

Saison für die jährliche Influenza-Schutzimpfung beginnt



(pressrelations) - Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf sollten gegen Grippe (Influenza) geimpft sein. Dazu gehören Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Schwangere. Auch Beschäftigte im Gesundheitswesen sollten gegen Influenzaviren geschützt sein, da sie nicht nur ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben, sondern auch die Grippeviren auf ihre Patienten übertragen können. Als wichtigster Ratgeber für Patienten hat das medizinische Personal zudem auch Vorbildfunktion. "Influenza kann vor allem bei chronisch Kranken, Älteren und Schwangeren zu einer schweren, unter Umständen lebensbedrohlichen Erkrankung führen, die nicht unterschätzt werden sollte", betont Reinhard Burger, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) vor der beginnenden Influenza-Impfsaison bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI).
Unter niedergelassenen Ärzten gaben 60% an, sich regelmäßig gegen saisonale Influenza impfen zu lassen. Das ergab eine bundesweite Befragung im Auftrag des RKI, die im Rahmen der Kampagne "Wir kommen der Grippe zuvor" durchgeführt wurde. Der Anteil ist deutlich höher als die Impfquoten bei medizinischem Personal in Kliniken, wo in früheren Jahren meist nur 20 bis 25 Prozent geimpft waren.
Seit 2006 führen BZgA und RKI die gemeinsame Kampagne zur Steigerung der Impfbereitschaft gegen Influenza durch. In diesem Jahr hat die BZgA das Informationsangebot noch einmal erweitert. Neben Materialien für Schwangere, für über 60-Jährige und medizinisches Personal stehen nun auch Informationen für Menschen mit Vorerkrankungen zur Verfügung. In Kooperation mit der Bundesärztekammer und der Deutschen Krankenhausgesellschaft hat die BZgA Anfang September allen impfenden Ärztinnen und Ärzte Medienpakete mit den neuen zielgruppenspezifischen Faltblättern und Plakaten für den Einsatz in der Praxis zugesandt. "Wir richten uns gezielt an die Ärzteschaft als wichtigsten Ansprechpartner, um sie in ihren Patientengesprächen mit Informationsmaterialien zur Influenza-Impfung zu unterstützen", unterstreicht Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA. "Dazu liegen unsere Angebote auch in den Sprachen Türkisch und Russisch vor. Außerdem bietet die Internetseite www.impfen-info.de wichtige Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger".


Die Zahl der Influenzaerkrankungen, die zum Arztbesuch führen, kann von Saison zu Saison stark schwanken. In der vergangenen Saison betrug die Zahl der Influenza-bedingten Arztbesuche geschätzte 2,1 Millionen. Die Grippewelle kann im ambulanten Bereich daher als moderat eingestuft werden. Eine ausführliche Analyse enthält der jetzt erschienene "Bericht zur Epidemiologie der Influenza in Deutschland Saison 2010/11". Die Angaben der "Arbeitsgemeinschaft Influenza" des RKI beruhen auf regelmäßigen Meldungen von rund 700 Ärzten. Seit März 2011 fragt das RKI im Rahmen von "GrippeWeb" (www.grippeweb.rki.de) ergänzend auch direkt die Bevölkerung nach akuten Atemwegserkrankungen. Bislang machen über 1.000 Teilnehmer regelmäßig mit. Die Zahl soll weiter erhöht werden, um auch für regionale Auswertungen repräsentativ zu sein.
Der saisonale Impfstoff setzt sich jedes Jahr aus Bestandteilen der aktuell weltweit zirkulierenden drei Influenza-Virustypen (A/H1N1, A/H3N2,
B) zusammen. "Der Impfstoff für die Saison 2011/2012 hat die gleiche Zusammensetzung wie der Grippeimpfstoff des Vorjahres" berichtet Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts. Allerdings sollte man sich, auch wenn man in der vorhergehenden Saison gegen Influenza geimpft wurde, auch dieses Jahr impfen lassen. Zum einen gibt es Hinweise für einen besseren Immunschutz bei regelmäßiger Grippeschutzimpfung. Zum anderen hält die Schutzwirkung der Impfung vermutlich nur eine Saison lang an. Nach der Impfung ist der Impfschutz in 10 bis 14 Tagen aufgebaut.
Bisher hat das Paul-Ehrlich-Institut die Chargenfreigabe für mehr als 18 Millionen Dosen Influenza-Impfstoff erteilt. Zulassung und Chargenprüfung des Paul-Ehrlich-Instituts verlaufen reibungslos, der Impfstoff hat sich bereits im letzten Jahr als sicher und wirksam erwiesen.

Weitere Informationen:
http://www.rki.de
http://www.impfen-info.de
http://www.pei.de


Mit besten Grüßen
Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Feuer und Flamme im Eigenheim - Wie ein Kamin in den eigenen vier Wänden den Wohnkomfort steigert NABU: Waldstrategie der Bundesregierung dient mehr der Holzindustrie als der Natur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484441
Anzahl Zeichen: 5051

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saison für die jährliche Influenza-Schutzimpfung beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z