Welt-Alzheimer-Tag 2011: Neue Information der Alzheimer Forschung Initiative 'Umgang mit Alzhei

Welt-Alzheimer-Tag 2011: Neue Information der Alzheimer Forschung Initiative 'Umgang mit Alzheimer-Patienten - was kann ich tun?'

ID: 484683

Welt-Alzheimer-Tag 2011: Neue Information der Alzheimer Forschung Initiative "Umgang mit Alzheimer-Patienten - was kann ich tun?"



(pressrelations) -
Düsseldorf - Das 4-seitige Faltblatt "Umgang mit Alzheimer-Patienten - was kann ich tun?" bietet kurz und knapp einen Überblick über nützliche Verhaltenstipps im Umgang mit Demenz-Patienten. Die Information ist ab sofort kostenlos erhältlich bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V.

1,2 Millionen Menschen in Deutschland leiden an der Alzheimer-Demenz. Aufgrund der demografischen Entwicklung steigt die Zahl der Betroffenen rapide an. 70 Prozent der Patienten werden zu Hause betreut - eine große Herausforderung für die Angehörigen. Was kann ich als Angehöriger, Freund und Nachbar tun, um den Umgang mit einem Menschen, der an Alzheimer erkrankt ist, so unbeschwert wie möglich zu gestalten? Was tut den Patienten gut und worauf sollten Angehörige besonders achten?

Die neue Information der Alzheimer Forschung Initiative e.V. gibt Antworten auf diese Fragen und bietet einen kurzen Überblick über nützliche Verhaltenstipps im Umgang mit Demenz-Patienten. Das kostenlose Faltblatt ist per Post zu bestellen bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf, per Internet http://www.alzheimer-forschung.de oder einfach über die kostenlose Hotline 0800 200 40 01

Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Die Alzheimer Forschung Initiative (AFI) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Interessierte und Betroffene können sich auf http://www.alzheimer-forschung.de über die Alzheimer-Krankheit informieren und Ratgeber bestellen. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Möglichkeiten zu Spenden.

Diese Pressemitteilung sowie eine Abbildung des Faltblatts finden Sie im Internet unter


http://www.alzheimer-forschung.de


Kontakt
Dr. Ellen Wiese
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211-86206621
http://www.alzheimer-forschung.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung legt Kabinettsentwurf für neue Gebührenordnung für Zahnärzte vor Teilstoff
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484683
Anzahl Zeichen: 2556

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welt-Alzheimer-Tag 2011: Neue Information der Alzheimer Forschung Initiative 'Umgang mit Alzheimer-Patienten - was kann ich tun?'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alzheimer Forschung Initiative e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstverfasstes Testament immer mit der Hand schreiben ...

Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 95 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der Umsetzung des letzten Willens immer wieder zu Schwierigkeiten bis hin zu jahrelangem Streit unter de ...

Alle Meldungen von Alzheimer Forschung Initiative e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z