Rheinische Post: Im Weinberg des Herrn

Rheinische Post: Im Weinberg des Herrn

ID: 484791
(ots) - Geradezu inbrünstig diskutieren die Deutschen
über den Besuch "ihres" Papstes. Noch ehe das Kirchenoberhaupt
gesprochen oder seine Botschaft verkündet hat, wissen vor allem die
Gegner, was sie zu erwarten haben: den rückständigen Führer einer
verpanzerten Institution, genannt die katholische Kirche. Eine
Auseinandersetzung mit vielleicht unbequemen Wahrheiten dieser
Institution wird da erst gar nicht erst versucht. Ein großer Fehler.
Denn der Papst kommt nicht als Außenseiter in die Diaspora, sondern
in ein seit über 1200 Jahren christlich geprägtes Land, in dem die
fast 25 Millionen Katholiken eine herausragende Rolle spielen. Nimmt
man die kaum geringere Zahl der Protestanten und die wachsende der
Muslime hinzu, ergibt sich ein Bild, in dem Religion trotz aller
Säkularisierung einen zentralen Platz hat. Jüngere Studien zeigen,
dass dies auch die Bedürfnisse junger Menschen widerspiegelt. Die
Religion wird deshalb nicht vergehen, sondern sich nur anders
darstellen. Es lohnt sich, hier die Botschaft eines beseelten
Priesters und herausragenden Theologen zu vernehmen. Benedikt
bezeichnete sich selbst einmal als Arbeiter im Weinberg des Herrn.
Als solchen sollten wir ihn aufnehmen und ihn hören. Wer dann anderer
Meinung ist, hat dazu jedes Recht. Aber er hat einen Impuls
empfangen. Vielleicht einen göttlichen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Die Erwartungen an den Papst-Besuch sind groß =
von Alexander Schulte Rheinische Post: Duisburger Debakel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2011 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484791
Anzahl Zeichen: 1602

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Im Weinberg des Herrn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z