Rheinische Post: Duisburger Debakel

Rheinische Post: Duisburger Debakel

ID: 484794
(ots) - Was viele Duisburger sich mehr als ein Jahr
nach der Loveparade-Katastrophe wünschen, wird es auch zu Weihnachten
nicht geben: Der "Neuanfang für Duisburg", den die Initiative zur
Abwahl Adolf Sauerlands im Namen führt, bleibt vorerst aus. Der
umstrittene Oberbürgermeister wird sein Amt nicht freiwillig
aufgeben. Vorhersehbar wird der Name Duisburgs für weitere Monate,
wenn nicht Jahre mit einer unaufgeklärten Katastrophe und hässlichen
Debatten verbunden bleiben. Der Bürgerinitiative schwant, dass ein
Teil der von ihr gesammelten Unterschriften gegen den OB den
Prüfkriterien nicht standhalten wird. In der Anfangsphase der Aktion
sollen Adress- und Personendaten nicht vollständig erfasst worden
sein. Der Bürgerantrag kann trotz einer beeindruckenden Zahl von
Unterstützern daher an Formalien scheitern. Hat die Initiative aber
Erfolg, müsste es ihr im nächsten Jahr gelingen, rund 90 000 Abwähler
an die Urne zu bringen. Das wäre zeitgleich mit einer vorgezogenen
Landtagswahl sicher möglich - und würde ein unmögliches Licht auf
eine Landesregierung werfen, die erst per "Lex Sauerland" die Abwahl
ermöglicht und ihr dann per Terminsetzung zum Erfolg verholfen hätte.
Es droht ein Debakel. Offen ist, für wen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Im Weinberg des Herrn Rheinische Post: Arme Armee
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2011 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484794
Anzahl Zeichen: 1479

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Duisburger Debakel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z