Innovationsforum: NRW-Hochschulen informierenüber Kooperationen und Fördermöglichkeiten für Unternehmen

(firmenpresse) - Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen informiert im Rahmen des Innovationsforums in Bonn über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Hochschulen und über die finanzielle Förderung von Forschungs- und Entwicklungskooperationen, insbesondere für mittelständische Unternehmen. Beginn ist am Mittwoch, 28. September, um 11.30 Uhr im Telekom Forum (Landgrabenweg 151).
Das Innovationsforum wird vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) mit Unterstützung mehrerer Kooperationspartner organisiert und widmet sich in diesem Jahr unter dem Titel "Der digitale Kunde" neuen Geschäftsmodellen via Internet und einer modernen, internetfähigen Kundenorientierung. Das Forum bietet Unternehmern Gelegenheit, erfolgreiche Strategien kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Dazu gehören auch mögliche Kooperationen mit Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen.
Viele mittelständische Unternehmen haben konkrete Ideen für Neuheiten. Häufig fehlen ihnen aber wissenschaftliche Grundkenntnisse oder die nötige Infrastruktur, um die Ideen aus eigener Kraft in marktfähige Produkte umsetzen zu können. Auf Anfrage vermittelt ihnen die InnovationsAllianz passende Hochschulen und Wissenschaftler, die sie bei der weiteren Umsetzung unterstützen.
Die Teilnahme am Innovationsforum ist für Mitglieder des BVMW kostenlos, andere Unternehmen zahlen 59 Euro zzgl. MwSt. Kostenfreie Informationen über Kooperationsmöglichkeiten mit NRW-Hochschulen und Beispiele solcher Kooperationen gibt es im Internet unter http://www.innovationsallianz.nrw.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
unternehmen
mittelstand
entwicklung
technik
technologie
finanzierung
zuschuss
f-rdermittel
hochschulen
forschung
nordrhein
westfalen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen wurde 2007 gegründet. In ihr arbeiten derzeit insgesamt 29 Hochschulen und vier Hochschul-Transfergesellschaften zusammen, sie ist damit das größte derartige Bündnis bundesweit. Ziel ist es, die Forschungskapazitäten der Hochschulen effektiver zu nutzen und in Kooperationen innerhalb der Wissenschaft sowie mit Unternehmen, kommunalen Einrichtungen und Verbänden die Entwicklung neuer bzw. die Optimierung bestehender Technologien, Produkte und Anwendungen zu fördern. Viele erfolgreiche Kooperationen haben bereits zu nachhaltigen Ergebnissen und Nutzen in Wirtschaft und Gesellschaft beigetragen. Die InnovationsAllianz wird vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW gefördert. Eine Reihe von Unternehmen unterstützt die InnovationsAllianz darüber hinaus als Mitglieder im "InnovationsClub NRW".
Claudius Kroker · Text & Medien
Claudius Kroker
Kapitelshof 26
53229 Bonn
info(at)claudius-kroker.de
(0228) 4107721
http://www.claudius-kroker.de
Datum: 22.09.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485493
Anzahl Zeichen: 1584
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Gisela Schäfer-Richter
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: (0700) 46666791
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationsforum: NRW-Hochschulen informierenüber Kooperationen und Fördermöglichkeiten für Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).