Rheinische Post: Der Papst und dieÖkumene

Rheinische Post: Der Papst und dieÖkumene

ID: 486556
(ots) - Nein, dieser Tag hat die Ökumene nicht neu
gemacht. Er erwarte von seinem Treffen mit der evangelischen Kirche
in Erfurt, an einer der Wirkungsstätten Martin Luthers, keine
Sensationen, hatte Papst Benedikt schon vergangene Woche betont.
Erfurt hat tatsächlich nicht den Durchbruch gebracht. Was bleibt, ist
vor allem Interpretationsbedarf - über den Wunsch des Papstes,
Katholiken und Protestanten möchten sich "gegenseitig helfen, tiefer
und lebendiger zu glauben", ebenso wie über die praktischen
Auswirkungen dieses Wunsches für Deutschland, nur sechs Jahre vor dem
großen Reformationsjubiläum. Die Ökumene bleibt ein Feld, das unter
Tränen bestellt wird. Das ist nicht mehr als eine realistische
Erkenntnis, aber es schmerzt trotzdem. Benedikt wäre aber nicht
Benedikt, hätte er nicht zugleich eine viel fundamentalere
Perspektive eröffnet: Das Ringen um Einheit funktioniere nicht nach
dem Kompromiss-Prinzip von Geben und Nehmen. Politik sucht Lösungen
für den Tag, heißt das, Theologie ewige Wahrheit. So hart das klingt
- darin kann am Ende sogar eine Ermutigung stecken: In unsere
zerrissene Welt kommt der Segen nicht durch berechnendes
Menschenwerk, sondern allein durch Gnade. Wen das an Luther erinnert,
der liegt nicht ganz falsch. Dass diese Nähe heute auf höchster Ebene
möglich ist, ist auch eine der Lehren von Erfurt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rückzug von Johannes Schmalzl Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Schmalzl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2011 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486556
Anzahl Zeichen: 1607

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Der Papst und dieÖkumene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z