Organspende darf kein Vehikel für elektronische Gesundheitskarte sein
ID: 487198
Organspende darf kein Vehikel für elektronische Gesundheitskarte sein
"Grundsätzlich spricht nichts dagegen, die Krankenkassen in die Befragung zur Organspende einzubeziehen. Aber allein schon, um eine zügige Umsetzung zu ermöglichen, sollte die Dokumentation auf der derzeitigen Versichertenkarte stattfinden. Diese ist bei 100 Prozent der GKV-Versicherten vorhanden. Die e-card aber bisher bei weniger als zehn Prozent.
Es ist schon erstaunlich, wie sehr die FDP sich verändert, sobald sie regiert: Noch 2009 hat sich die FDP gegen die Einführung der e-card ausgesprochen. 2011 tut sie alles, um sie flächendeckend einzuführen und verhindert so bessere Lösungen. Das ist Verlässlichkeit à la FDP."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.09.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487198
Anzahl Zeichen: 1701
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Organspende darf kein Vehikel für elektronische Gesundheitskarte sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).