Call for Papers für internationale Tagung „Kraftwerke Batterie“

Call for Papers für internationale Tagung „Kraftwerke Batterie“

ID: 487356

Auftakt für Konferenz in Münster – Forschungsergebnisse bis zum 15. Oktober
einreichen



(firmenpresse) - Münster, Essen 15. September 2011. Der Call for Papers zum Symposium „Kraftwerk Batterie – Lösungen für Automobil und Energieversorgung“ vom 6. bis 7. März 2012 in Münster ist eröffnet. Zum vierten Mal veranstaltet das Haus der Technik in Essen die internationale Fachtagung – diesmal in Kooperation mit dem Batterieforschungszentrum MEET der Universität Münster. Mit dem Call for Papers sind nun Fachleute eingeladen, bis zum 15. Oktober 2011 ihre aktuellen Ergebnisse aus Forschung, Entwicklung und Praxis in Vorträgen und Postern einzureichen.

Erwartet werden zu der zweitägigen Konferenz wieder Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure, die die gesamte Bandbreite der Batteriewelt repräsentieren – angefangen von den Materialien bis zu den Anwendern. So können sich die Teilnehmer aus erster Hand über aktuelle Aspekte der Batterieentwicklung und des Batterieeinsatzes informieren. Das Gesamtprogramm wird durch eine Fachausstellung und eine Personalbörse für Studenten abgerundet. Zusätzlich stehen Räume für individuelle Meetings zur Verfügung. Konferenzsprache ist Englisch. Die Plenarsitzungen werden deutsch und englisch simultan übersetzt.

Am Tag vor der Konferenz, am 5. März 2012, wird zusätzlich der Batterietag NRW stattfinden. Hier wird die Bandbreite von Forschung und Industrie im Bereich Batterietechnik speziell in NRW präsentiert. Informationen zu beiden Veranstaltungen sowie zum Einreichen der wissenschaftlichen Beiträge sind zu finden unter www.battery-power.eu.


CALL FOR PAPERS – ZUM HINTERGRUND

Beiträge können zu den folgenden Themenkomplexen eingereicht werden:
1.Lithium-Ionen-Zellen: Materialien und Eigenschaften
•Neue Materialentwicklungen
•Intrinsische Sicherheit auf Material-, Komponenten- und Zellebene
•Verbesserte Leistungs- und Energiedichten
•Zellkonzepte und Leistungsfähigkeiten
•Lebensdauerergebnisse
2.Lithium-Ionen-Batterien und Alternativen


•Batteriemodellierung (elektrisch, thermisch, Lebensdauerprognose)
•Batteriediagnostik (SOC, Alterungszustand, Leistungsfähigkeit etc.)
•Batteriemanagement (Cellbalancing, Ladestrategien, thermisches Management etc.)
•Lithium-Metall-Batterien
•Aktuelle Fortschritte bei alternativen Batterietypen
•Supercaps
3.Batterie(serien)fertigung (Materialien, Zellkomponenten, Zellen, Batterien)
•Maschinen und Geräte
•Prozesse
•Batteriedesign
•Optimierung
•Ressourcen und Recycling
•Wirtschaftlichkeit
4.Netzintegration von Batterien
•PHEV & EV als Elemente des Stromversorgungsnetzes
•Stationäre Batteriespeicher in der Netzstabilisierung
•Stationäre Batteriespeicher in der Netznutzung
•Herausforderungen bei Hardware jenseits der Batterie
•Energiemanagenent, Smart Grid
•Vehicle-to-grid: Bewertung der zusätzlichen Batteriebelastung
5.Automobil- und Nichtautomobil-Anwendungen
•Elektromobilität, Hybride und Rein-EV
•Von 14V zu 48V Microhybriden
•Off-Road-Anwendungen

Bitte stellen Sie auf maximal einer Seite (mind. 11 pt Schriftgröße) in englischer Sprache das Thema Ihrer Arbeit, den Lösungsansatz und die wesentlichen Ergebnisse dar.

Die Abstracts können in diesem Jahr unter www.battery-power.eu im Bereich Call for Papers online eingereicht werden. Deadline ist der 15. Oktober 2011.

Nähere Informationen in deutscher und englischer Sprache finden Sie im Internet unter www.battery-power.eu. Rückfragen können per E-Mail an cfp@battery-power.eu gerichtet werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



PresseKontakt / Agentur:


Bernd Hömberg
Haus der Technik
Hollestr.1
45127 Essen
Tel.: +49 (0) 201 1803-249
Fax: +49 (0) 201 1803-263
b.hoemberg(at)hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spannung pur! HDT-Fachveranstaltung Hochspannungs-Schaltanlagen in Berlin Oben hui, unten pfui? – 2. Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen“
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 26.09.2011 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487356
Anzahl Zeichen: 3824

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Ing. Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Call for Papers für internationale Tagung „Kraftwerke Batterie“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z