Elektro- oder Hybrid: Wohin geht die Reise?

Elektro- oder Hybrid: Wohin geht die Reise?

ID: 487363

Fachtagung „Trends in der elektrischen Antriebstechnologie für Hybrid- und Elektrofahrzeuge“ am 29. und 30. November 2011 in München



(firmenpresse) -
Wer heute nach praxistauglichen elektrischen Antrieben im Straßenverkehr Ausschau hält, wird reine Elektrofahrzeuge im Versuchsbetrieb sehen, Hybridantriebe aber bereits in Serienfertigung.
Diese Hybridfahrzeuge (z. B. Plug-In-Hybrid, Range Extender) ermöglichen bereits heute zum Beispiel in den Innenstädten ein „lokales emissionsfreies Fahren“. Mittelfristig wird das Hybridfahrzeug noch an Bedeutung gewinnen, während das reine Elektrofahrzeug aufgrund der Energiespeicherproblematik erst langfristig zum Einsatz kommen wird. Beiden gemeinsam ist jedoch, dass nicht nur dem Energiespeicher (Batterie oder Brennstoffzelle) sondern vor allem dem elektrischen Antriebssystem selbst eine entscheidende Rolle zukommt, um die anspruchsvollen Verbrauchsziele in 2020 zu erreichen und sich im internationalen Wettbewerb behaupten zu können.

Generell werden das Systemdesign sowie die Erhöhung der Ressourcenproduktivität zunehmend an Bedeutung gewinnen. Während die bisherige Technik von einer fast unbegrenzten Verfügbarkeit von Energie und natürlichen Rohstoffen ausging und daher deren Produktivität vernachlässigt hat, wird diese in Zukunft von entscheidender Bedeutung im internationalen Wettbewerb sein.

Ebenso ist die Technik bisher schwerpunktmäßig auf die Optimierung von Subsystemen oder Komponenten ausgerichtet. Im Gegensatz dazu optimiert ein ganzheitlicher Ansatz die Effizienz des Gesamtsystems und hilft somit auch gleichermaßen die Ressourcenproduktivität zu verbessern.

Die Fachtagung „Trends in der elektrischen Antriebstechnologie für Hybrid- und Elektrofahrzeuge “ am 28. und 29. November 2011 wird vom Haus der Technik in München veranstaltet. Es richtet sich an Führungs- und Fachkräfte aus der Automobilindustrie (PKW/NKW), Führungs- und Fachkräfte aus der Automobiltechnik - Zulieferindustrie, Experten aus den Bereichen Elektrische Maschinen und Antriebe, Prüf- und Testsysteme, Leistungselektronik, Energiespeicher, Bordnetze und Mechatronik, Professoren und Dozenten der Technischen Universitäten und Fachhochschulen, Studenten der einschlägigen Fachrichtung.



Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter
http://hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-11-601-1.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Oben hui, unten pfui? – 2. Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen“ Große Lernfreude in der Vilsendorfer Grundschule
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 26.09.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487363
Anzahl Zeichen: 2562

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Ing. Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektro- oder Hybrid: Wohin geht die Reise? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z