Rechte von Menschen mit Sinnesbehinderungen stärken
ID: 488350
Rechte von Menschen mit Sinnesbehinderungen stärken
"Der Weltkongress Braille21, der diese Woche unter Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Leipzig stattfindet, führt Lehrer, Forscher, Entwickler, Hersteller und Nutzer aus der ganzen Welt zusammen. Die Fachveranstaltung mit dem Titel ?Innovationen in Braille im 21. Jahrhundert? umfasst sechs Themenschwerpunkte, darunter Schulbildung und Lesefähigkeit, Berufsausbildung und Arbeitsplatz sowie Forschung und Entwicklung.
In diesem Jahr haben wir bereits den Tag der Menschen mit Sehbehinderungen und den 60. ?Tag der Gehörlosen? begangen. Es geht darum, die Versorgung der Betroffenen mit differenzierten, individuell angepassten Hör- und Sehhilfen zu verbessern. Sie sind neben der Gebärdensprache und der Braille-Punktschrift eine wichtige Voraussetzung für die umfassende Teilhabe von Menschen mit Sinnesbehinderungen im Alltag. Wir brauchen mehr Informationsangebote in Gebärdensprache, Untertitelung, Braille und Sprachfunktion, um den Betroffenen jederzeit Kommunikation zu ermöglichen. Die neuen Technologien und modernen Hilfsmittel müssen allen zur Verfügung stehen."
Hintergrund:
Die UN-Behindertenrechtskonvention schreibt die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Sinnesbehinderungen in ihren Artikeln fest. Sie unterstützt neben Inklusion und Teilhabe auch die Verbreitung und Förderung alternativer Kommunikationsmethoden wie der Gebärdensprache oder der Braille-Punktschrift.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Homepage und in unserem Presse-Twitter-Kanal @cducsupm.
Kurz-URL: http://cducsu.cc/nHHdpb
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.09.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488350
Anzahl Zeichen: 2428
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechte von Menschen mit Sinnesbehinderungen stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).