Hochschulen und Autobranche treiben Entwicklungen in NRW voran

Hochschulen und Autobranche treiben Entwicklungen in NRW voran

ID: 488907

Innovationsforum 2011 - Neue Kooperationen möglich




(firmenpresse) - Düsseldorf, 28. September 2011 - Welche technologischen Entwicklungen die nordrhein-westfälische Automobilindustrie in den nächsten Jahren prägen werden, ist auf dem "Automotive-Innovationsforum 2011" am Donnerstag, 6. Oktober, in Düsseldorf zu sehen. Die Veranstaltung im Mercedes-Benz Werk Düsseldorf findet unter der Überschrift "Moderne Produktionstechnologien in der Automobilindustrie: Vom Produkt zur Fertigung" statt. Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Dortmund, Düsseldorf, Hamm, Paderborn und Wuppertal sowie Hersteller, Zulieferbetriebe und Forschungsinstitute präsentieren unter anderem neue Erkenntnisse zu Prozess- und Kostenoptimierung, Qualitätssicherung und Markenentwicklung sowie Ressourcen schonender Produktion und zur Verwendung neu entwickelter Materialien und Werkstoffe.

Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen vermittelt im Rahmen einer Partnerbörse vor Ort Gespräche zwischen Wissenschaftlern und Unternehmen, um Ansatzpunkte für Kooperationen auszuloten. Denn ein Großteil der präsentierten Ergebnisse, mit denen unter anderem Entwicklungs- und Fertigungskosten gesenkt und Arbeitsplätze langfristig gesichert werden können, ist aus Kooperationen von Hochschulen und Unternehmen hervorgegangen. Neben Fahrzeug-Herstellern betrifft dies auch Zulieferbetriebe zum Beispiel aus den Bereichen Elektronik und Software, Werkstoffe oder Werkzeug-Entwicklung. Kleine und mittelständische Unternehmen können für solche Kooperationen eine finanzielle Förderung vom Land NRW erhalten.

Veranstaltet wird das Forum von den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit ihren Initiativen Automotive Rheinland und Automotive-Netzwerk Südwestfalen sowie dem AutoCluster.NRW und dem Cluster für Maschinenbau und Produktionstechnik, ProduktionNRW, als diesjährigem Kooperationspartner. Beginn ist um 13.00 Uhr im Werk der Daimler AG (Rather Straße 51, 40476 Düsseldorf). Vorab finden um 11.00 Uhr zwei Führungen durch das Werk statt.



Nordrhein-Westfalen zählt zu den bedeutendsten Standorten der Automobilindustrie in Deutschland. Die Branche umfasst mit Zulieferbetrieben in NRW rund 800 Unternehmen mit 200.000 Beschäftigten.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Innovationsforum oder zu den Gesprächen mit den Forschern vor Ort im Internet unter http://www.innovationsallianz.nrw.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen wurde 2007 gegründet. In ihr arbeiten derzeit insgesamt 29 Hochschulen und vier Hochschul-Transfergesellschaften zusammen, sie ist damit das größte derartige Bündnis bundesweit. Ziel ist es, die Forschungskapazitäten der Hochschulen effektiver zu nutzen und in Kooperationen innerhalb der Wissenschaft sowie mit Unternehmen, kommunalen Einrichtungen und Verbänden die Entwicklung neuer bzw. die Optimierung bestehender Technologien, Produkte und Anwendungen zu fördern. Viele erfolgreiche Kooperationen haben bereits zu nachhaltigen Ergebnissen und Nutzen in Wirtschaft und Gesellschaft beigetragen. Die InnovationsAllianz wird vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW gefördert. Eine Reihe von Unternehmen unterstützt die InnovationsAllianz darüber hinaus als Mitglieder im "InnovationsClub NRW".



PresseKontakt / Agentur:

Claudius Kroker · Text & Medien
Claudius Kroker
Kapitelshof 26
53229 Bonn
info(at)claudius-kroker.de
(0228) 4107721
http://www.claudius-kroker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Krank durch Auto-Klimaanlage Vergolden mit 24 Karat in Thüringen/Leipzig/Jena/Gera/SHK
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.09.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488907
Anzahl Zeichen: 2446

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Gisela Schäfer-Richter
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: (0700) 46666791

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschulen und Autobranche treiben Entwicklungen in NRW voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft ...

Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen und das Wissenschaftsforum Ruhr haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart, um gemeinsam noch mehr Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen zu Forschungs- und Entwicklungsko ...

Umweltschutz in Unternehmen unter Kostendruck ...

Wie können Unternehmen ihre eigenen Umwelt-Emissionen erfassen und dadurch Qualitätsstandards sichern und zugleich Geld sparen? Dieses Thema steht im Mittelpunkt einer Dialog-Veranstaltung der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen in Lünen. Am Do ...

Alle Meldungen von InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z