Wissenswerte Informationen zur Pflegeversicherung
ID: 489237
Durch eine fachkompetente und mitmenschliche Betreuung von Pflegebedürftigen wird das Recht auf eine würdige Lebensführung gestärkt. Wie alle professionellen Leistungen am Mitmenschen verursacht auch die Pflege einen erheblichen Kostenaufwand, den nicht alle Betroffenen alleine tragen können.
Die Pflegeversicherung unterstützt die Erbringung von Pflegeleistungen an bedürftige Personen. Pflegebedürftigkeit besteht nach ihrer Definition, wenn ein Mensch wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Gründe für seine Alltagsverrichtungen der Unterstützung anderer Personen bedarf.
Die Pflegeversicherung übernimmt Kosten, wenn sich die Pflegebedürftigkeit dauerhaft über wenigstens sechs Monate erstreckt. Ihr Leistungsumfang richtet sich nach dem individuellen Bedarf des Patienten, insbesondere nach dem Umfang der Pflegebedürftigkeit, der in drei Pflegestufen eingeteilt wird.
Pflegestufe I
Personen, die in Pflegestufe I eingeteilt werden, brauchen für wenigstens zwei Alltagstätigkeiten und Teile der Haushaltsführung, fremde Hilfe. Der Umfang der notwendigen Unterstützung liegt bei mindestens 90 Minuten, von denen 45 Minuten auf pflegerische Tätigkeiten entfallen.
Pflegestufe II
Für eine Einordnung in Pflegestufe II muss die Pflegebedürftigkeit drei Alltagstätigkeiten umfassen und einen Zeitumfang von wenigstens drei Stunden erreichen, von denen zwei Stunden auf die sogenannte Grundpflege entfallen.
Pflegestufe III
Personen, denen Pflegestufe III bescheinigt wird, brauchen Tag und Nacht pflegerische Hilfe. Der Zeitaufwand der Betreuung beträgt mindestens fünf Stunden täglich, von denen vier Stunden auf die Grundpflege entfallen.
Die Pflegekasse weist pflegebedürftigen Personen auf Antrag eine Pflegestufe zu. Zur Antragstellung sind sie selbst sowie ihre Bevollmächtigten berechtigt. Die Einstufung ist eine Einzelfallentscheidung, die von einem Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) getroffen wird. Für die Antragsbearbeitung bleiben der Pflegekasse seit der Pflegerechtsreform von 2008 maximal fünf Wochen Zeit.
Der Eintritt der Pflegebedürftigkeit und die notwendigen Formalitäten stellen sich häufig als große Herausforderung für alle Betroffenen heraus. Die Pflegeprofis der Euskirchener Tagespflege Wohlfühlen Plus helfen ihren Klienten und deren Angehörigen in dieser Lebensphase gerne mit umfassenden Informationen und tatkräftiger Unterstützung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Wohlfühlen Plus
Karola Robbel
Kirchwall 16a
53879 Euskirchen
Tel.: 0 22 51 – 8 10 69 30
Fax: 0 22 51 – 8 10 69 31
Mobil: 0172 – 97 00 537
E-Mail: mail(at)wohlfuehlenplus.de
Homepage: www.wohlfuehlenplus.de
Datum: 28.09.2011 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489237
Anzahl Zeichen: 2859
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karola Robbel
Stadt:
Euskirchen
Telefon: 02251-8106930
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenswerte Informationen zur Pflegeversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wohlfühlen Plus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).