Siedlungsbau ist Ohrfeige für Nahostquartett
ID: 489296
Siedlungsbau ist Ohrfeige für Nahostquartett
"Netanjahus Bemühungen, sein Kabinett zur Wiederaufnahme von Verhandlungen mit den Palästinensern zu überzeugen, sind gestern offenbar fehlgeschlagen. Große Teile seiner rechten und rechtsextremen Koalitionspartner und auch weite, rechtsnationale Teile innerhalb seiner eigenen Partei wollen die Bildung eines palästinensischen Staates verhindern.
Die UNO, das Weiße Haus und die EU-Chefdiplomatin Catherine Ashton fühlen sich zu Recht vor den Kopf gestoßen. Bundesaußenminister Westerwelle zeigt sich lediglich besorgt. Das ist völlig unangemessen, denn die ablehnende Haltung der Bundesregierung zum Antrag Palästinas auf Vollmitgliedschaft wird durch diese Aktion zusätzlich kompromittiert. Der jüngste Schritt der israelischen Regierung belegt die Dringlichkeit einer Anerkennung des palästinensischen Staates, denn nur dadurch kann die Perspektive einer Zweistaatenregelung offen gehalten werden. Noch ist Zeit für die Bundesregierung, die Blamage nicht zu verlängern. Sie sollte ihre Verweigerungshaltung aufgeben und im UN-Sicherheitsrat dem Antrag der Palästinenser zustimmen."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489296
Anzahl Zeichen: 2315
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siedlungsbau ist Ohrfeige für Nahostquartett"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).