Arbeitsmarkt in guter Verfassung - Chance zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit
ID: 490335
Arbeitsmarkt in guter Verfassung - Chance zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit
Nachfrage nach Arbeitskräften so hoch wie nie
Die Bundesagentur für Arbeit hat heute die Arbeitsmarktzahlen für den Monat September veröffentlicht. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:
"Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist in ausgesprochen guter Verfassung. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zu August um 0,4 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen sogar um 231.000 zurückgegangen und beträgt nunmehr 2.796.000.
Auch die Nachfrage nach Arbeitskräften bewegt sich auf absolutem Rekordniveau, wie der gestern von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichte Stellenindex belegt. Demnach erreichte er den höchsten Stand seit dem Beginn seiner Erhebung im Jahr 2004.
Die weiterhin höchst erfreuliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist ein gutes Signal an die Unternehmen, sich jetzt auch verstärkt um diejenigen Arbeitslosen zu bemühen, die schon länger aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind. Wir müssen jetzt an die verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit ran. Die günstige Lage auf dem Arbeitsmarkt bietet hierfür sehr gute Chancen."
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490335
Anzahl Zeichen: 1632
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsmarkt in guter Verfassung - Chance zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).