Kölner Stadt-Anzeiger: Metallarbeitgeber widersprechen Gewerkschaftsaussagen zu schlechten Perspektiven Jugendlicher
ID: 490654
der IG Metall vor deren Jugend-Aktionstag vorgeworfen, "wider
besseren Wissens mit Verzerrungen und Halbwahrheiten" auf
Mitgliederwerbung zu gehen. "Man muss leider den Eindruck haben, dass
derzeit bei der IG Metall die Skandalisierung im Vordergrund steht,
um Mitglieder zu gewinnen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Freitag-Ausgabe). Anlässlich des Jugend-Aktionstags der Gewerkschaft
in Köln an diesem Samstag, mit dem die IG Metall auf schlechte
Zukunftsperspektiven der jungen Generation aufmerksam machen will,
stellt der Unternehmer fest: "Ich kann das überhaupt nicht
nachvollziehen. Ich halte das bezogen auf unseren Industriezweig
sogar für eine Zumutung. Es gibt weltweit kaum eine andere Branche,
die sich so um die Jugend und deren berufliche Entwicklung bemüht."
Zur Aussage der IG Metall, die junge Generation leide massiv unter
prekärer Beschäftigung, der Zunahme befristeter Arbeit, sagt
Kannegiesser: "Das ist eine dieser Halbwahrheiten, mit denen man
versucht, Stimmung zu machen. Nur 3,2 Prozent unserer Beschäftigten
haben befristete Arbeitsverträge."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490654
Anzahl Zeichen: 1427
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Metallarbeitgeber widersprechen Gewerkschaftsaussagen zu schlechten Perspektiven Jugendlicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).