Rheinische Post: Ein Volksfest zur Einheit

Rheinische Post: Ein Volksfest zur Einheit

ID: 491748
(ots) - von Martin Kessler

Die Rheinländer sind für ihre leichte Lebensart bekannt. Wenn also
heute die Feiern zur deutschen Einheit in der früheren
Bundeshauptstadt Bonn ausgerichtet werden, besteht die große Chance,
dass es ein unbeschwertes und fröhliches Fest wird - mit der gesamten
bundespolitischen Prominenz, aber auch vielen, die einfach nur feiern
wollen. Sie werden sich daran erinnern, dass es die Bonner Republik
war, die erste erfolgreiche Demokratie auf deutschem Boden, die mit
ihrer unaufgeregten Art einen der Grundsteine für die deutsche
Einheit legte. Den anderen, ungleich wichtigeren, setzten natürlich
die Menschen in der DDR, die mit ihren gewaltlosen Demonstrationen
eine Diktatur zum Einsturz brachten. Von dem wiedervereinigten
Deutschland geht keine Gefahr aus für die Welt. Im Gegenteil: Es ist
fest eingebunden in die Welt und die Werte des Westens. Es ist
umgeben von Freunden. Und es ist bereit, mit hohem Einsatz die
gefährliche Schuldenkrise Europas zu lösen. Doch die Unbeschwertheit,
die das Fest heute wohl auszeichnet, ist nicht gleichbedeutend mit
Sorglosigkeit. Die Polizei hat unmittelbar vor der Feier vier
Islamisten festgenommen, die offenbar kriminelle Aktionen planten.
Sie werden die Festfreude nicht trüben. Aber der Vorfall zeigt, dass
man wachsam bleiben muss.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2304



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Eitle Wichtigtuerei. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein Rheinische Post: Union in Unruhe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491748
Anzahl Zeichen: 1579

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ein Volksfest zur Einheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z