Immer schön flüssig bleiben: Wie erhält man als Unternehmer Liquidität?

Immer schön flüssig bleiben: Wie erhält man als Unternehmer Liquidität?

ID: 491941
(firmenpresse) - Görlitz, 18. September 2011 (jk) - Die regelmäßigen Ausgaben eines Unternehmens sind vielfältig und selten gering: Löhne und Gehälter, Lieferantenzahlungen, Kreditraten für Fördermittel und Zinsen sind nur einige der Posten, die im Betrieb monatlich anfallen. Fehlende Liquidität ist das erste Merkmal eines Unternehmens in finanzieller Schieflage - und meist der Beginn einer Abwärtsspirale, in der sich die Ausgaben, die eigentlich der Rettung dienen sollen, sich durch zusätzliche Verschuldung vervielfachen. Gerade kleinere Betriebe wirtschaften sich durch fehlende Kontrolle der Zahlungsfähigkeit á la "Management by Kontoauszug" in den Ruin. Aber wie gelingt konstante Liquidität?

Das Fundament der finanziellen Stabilität eines Unternehmens ist eine korrekte Buchführung. Wer kein System in der Aufzeichnung seiner Kosten hat, dem fehlt jede Grundlage zur Planung und Kontrolle derselben (die BMWi bietet Gründern und jungen Unternehmen zu diesem Zweck ein kostenloses Softwarepaket an, mit dem sich zu erwartende Geldströme nach Zahlungsterminen ordnen und überblicken lassen, auf den Internet-Seiten des BMWi erhältlich).

Aber selbst wenn die Buchhaltung stimmt, bedeutet das lange nicht, dass die im Businessplan errechnete Liquiditätsplanung auch Monat für Monat aufgehen muss. Um seine Liquidität zu schonen, muss man aber nicht gezwungenermaßen mehr Gewinn erwirtschaften. Folgende Maßnahmen können helfen:

Kontokorrentkredit schonen

Langfristige Anschaffungen, also Investitionen in das Anlagevermögen wie Maschinen oder Fabrikgebäude sollten niemals mit dem Kontokorrentkredit finanziert werden. Denn das geht nicht nur zu Lasten der Liquidität, sondern ist auch unnötig teuer, was den Kreditrahmen betrifft. Der Kontokorrent sollte nur für kleinere und kurzfristige Finanzierungen belastet werden.

Forderungsmanagement betreiben

Im Härtefall zählt das Argument, dass Zahlungen ausgeblieben sind, nicht für alle Geldgeber als Entschuldigung. Immerhin ist der Unternehmer in der Nehmerschuld und muss nach Kräften dafür sorgen, so viele ausstehende Zahlungen wie möglich einzutreiben. Machen Sie sich bewusst, dass Sie nach Ablauf der Zahlungsfrist für den Schuldner zum Kreditgeber werden, und verhalten sich auch so! Nach wiederholter erfolgloser Zahlungserinnerung ist zu prüfen, ob Ihnen Abschlagszahlungen zustehen, weil dem Kunden durch Ihre Lieferung ein Wertzuwachs entstanden ist.



Förderhilfen in Anspruch nehmen

Es gibt Fördermittel, die Unternehmen bei Liquiditätsengpässen in Anspruch nehmen können. So zum Beispiel der KfW-Unternehmerkredit oder das Bürgschaftsprogramm, bei dem der Bund die Hausbank oder die Bürgschaftsbank im Risiko bei Investitions- und Betriebsmittelfinanzierungen stärker entlastet.

2693 Zeichen mit Leerzeichen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über foerder-abc.de

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

Hinweis:
Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren AGB"s ausdrücklich nicht zu unserem Dienstleistungsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Besuchern uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unserer unternehmens- und wirtschaftsberatenden Inhalte sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen.

foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Jeanine Kulhava
Parkstraße 3
02826 Görlitz
jk(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem Businessplan ins Bankgespräch: Worauf Kreditgeber besonders achten Kürzungen am Gründungszuschuss treffen auch Franchise-Gründer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.10.2011 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491941
Anzahl Zeichen: 2895

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.64 90 454

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer schön flüssig bleiben: Wie erhält man als Unternehmer Liquidität?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW auf Sparkurs! So bekommen Sie trotzdem Ihren Kredit ...

Görlitz, 09. Februar 2012 (jk) - Die zinsgünstigen Darlehen der KfW sind bei Gründern eine beliebte Alternative zum klassischen Kredit. Allerdings vergibt auch die Kreditanstalt ihre Mittel nicht blind, und so führt der Weg zum KfW-Darlehen doch ...

Alle Meldungen von foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z