Beratung fuer Arbeitnehmer aus Mittel- und Osteuropa
ID: 492333
Beratung fuer Arbeitnehmer aus Mittel- und Osteuropa
In den Medien wird oft ueber die Ausbeutung auslaendischer Arbeitnehmer in Deutschland berichtet. Spontan ist jeder betroffen, der von ukrainischen Hausangestellten oder rumaenischen Bauarbeiter hoert, die hier zu Hungerloehnen und schlechten Bedingungen arbeiten. Die schwarz-gelbe Bundesregierung aber hat bislang nichts unternommen.
Um so mehr freuen wir uns, dass jetzt in Frankfurt und Berlin endlich Beratungsstellen des DGB mit staatlicher Foerderung eroeffnet werden. Sie koennen und sollen die Menschen, die zu uns zum Arbeiten kommen, wirksam ueber ihre Rechte aufklaeren.
Damit wird eine Forderung, die die SPD-Bundestagsfraktion schon lange erhebt, endlich umgesetzt.
Die SPD-Bundestagsfraktion hatte solche Beratungsstellen bereits im Vorfeld der Arbeitnehmerfreizuegigkeit, die seit dem 1. Mai 2011 fuer diejenigen mittel- und osteuropaeischen Staaten gilt, die 2004 der EU beigetreten sind, gefordert. Damals sagte die Bundesregierung noch, man wolle abwarten, wie viele Menschen ueberhaupt nach Deutschland kommen. Das war zynisch. Die Bundesregierung hat gewartet, bis der Missbrauch der Arbeitnehmer durch fehlende Beratung und mangelnde Gesetzgebung geschieht. Erst jetzt unterstuetzt sie die DGB-Beratungsstellen finanziell. Das haetten wir frueher haben koennen. Wir brauchen ein flaechendeckendes Netz von Beratungsstellen fuer Beschaeftigte, aber auch fuer Arbeitgeber, die Menschen aus dem Ausland beschaeftigen.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.10.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492333
Anzahl Zeichen: 2208
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beratung fuer Arbeitnehmer aus Mittel- und Osteuropa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).