Welthungerhilfe und IFPRI stellen Welthunger-Index 2011 vor
ID: 492557
Welthungerhilfe und IFPRI stellen Welthunger-Index 2011 vor
Anlässlich des Welternährungstages (16. Oktober) geben die Welthungerhilfe und das Ernährungsforschungsinstitut IFPRI zum sechsten Mal den Index heraus. Seit 2006 dient er als wichtige Messgröße zur Erfassung von Hunger und gibt Aufschluss über die Erfolge und Misserfolge in 120 Entwicklungs- und Transformationsländern. Sonderthema ist in diesem Jahr die zunehmende Volatilität der Nahrungsmittelpreise und die gravierenden Folgen für die Mehrheit der Menschen in den Entwicklungsländern.
Der Bericht zeigt sowohl die gesamte Entwicklung seit 1990 als auch die Veränderungen im vergangenen Jahr. Die wichtigsten Ergebnisse, Schlussfolgerungen sowie Beispiele aus den betroffenen Ländern präsentieren IFPRI und Welthungerhilfe auf einer Pressekonferenz im Vorfeld des Welternährungstages:
Wann: 11. Oktober 2011, 10.30 ? 11.30 Uhr Wo: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Reichstagsufer 14, 10117 Berlin-Mitte, Raum 1 Teilnehmer: Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe Dr. Klaus von Grebmer, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Internationales Forschungsinstitut für Ernährungspolitik (IFPRI), Washington/USA Manuchekhr Rekhatdzhonov, Spezialist für geografische Informationssysteme, Welthungerhilfe Tadschikistan
Kontakt Pressestelle
Welthungerhilfe
Friedrich-Ebert-Str. 1
D-53173 Bonn
presse@welthungerhilfe.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.10.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492557
Anzahl Zeichen: 1885
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welthungerhilfe und IFPRI stellen Welthunger-Index 2011 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).