Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ende der rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin
ID: 493713
Projekt in Berlin, das richtungsweisend für die Bundestagswahl 2013
hätte sein sollen, ist gescheitert, bevor es begonnen hat.
SPD-Bürgermeister Klaus Wowereit wird nun gewiss mit offenen Armen
von der Berliner CDU empfangen. Große Koalition ist zwar nicht
revolutionär, aber allemal sicherer als eine Einstimmenmehrheit, die
zudem auf einem absurden Kompromiss beim umstrittenen
Autobahnweiterbau gründet. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein
Schrecken ohne Ende, mag der Pragmatiker Wowereit gedacht haben.
Bitter ist das Aus für die Grünen, deren Spitzenkandidatin Renate
Künast sich noch vor wenigen Monaten mit überragenden Umfragewerten
Aussichten auf Wowereits Amt hatte machen können. Künast bleibt in
der Bundespolitik, für die Grünen-Fraktion endet der Höhenflug auf
der Oppositionsbank. Doch auch Wowereit ist beschädigt. Der große
Macher und Wahlgewinner, der als möglicher SPD-Kanzlerkandidat
gehandelt wurde, ist in die Niederungen der Realpolitik
zurückgekehrt: Immer noch arm, aber nicht mehr ganz so sexy.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2011 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493713
Anzahl Zeichen: 1335
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ende der rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).