InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Heidenheim

InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Heidenheim

ID: 494640

InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Heidenheim



(pressrelations) -
Das InfoMobil Stuttgart 21 macht noch bis morgen, 7. Oktober 2011 Station auf dem Eugen-Jäkle-Platz in Heidenheim und bietet die Gelegenheit, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen.

(Stuttgart, 6. Oktober 2011) Heute besuchten Bernd Hitzler, Landtagsabgeordneter der CDU, Oberbürgermeister Bernhard Ilg, Klaus Moser, Hauptgeschäftsführer IHK Ostwürttemberg, und Landrat Hermann Mader das Infomobil.

Hitzler betonte: "Es wird Zeit, dass gebaut wird, denn das Land muss verlässlich sein und Verträge halten. Zudem braucht unser Land eine moderne Infrastruktur, um mit anderen Ländern konkurrieren zu können. Da schon der Flughafen in Stuttgart eher klein ist, wäre auch der bestehende marode Bahnhof eine schwere Beeinträchtigung für den Wirtschaftsstandort."

"Von Stuttgart 21 profitiert auch Heidenheim. Deshalb ja zu Stuttgart 21 und nein zur Verweigerung", sagte Ilg.

Und Moser hob hervor: "Mit einem einstimmigen Votum hat sich die Vollversammlung der IHK Ostwürttemberg vor wenigen Tagen erneut hinter das Projekt Stuttgart 21 mit der Neubaustrecke Wendlingen?Ulm gestellt." Auch eine Umfrage der IHK Ostwürttemberg erbrachte laut Moser, eine außerordentlich hohe Zustimmung zu dem Projekt. Mit 95 Prozent "Ja" zum Projekt und "Nein" zum Ausstieg hat sich die Wirtschaft eindeutig positioniert.

Auf die Vorteile für Heidenheim wies Landrat Mader hin: "Der Ausgang der vorgesehenen Volksabstimmung über Stuttgart 21 stellt für die Zukunftsfähigkeit unserer Brenzregion eine wichtige Weichenstellung dar. Wenn der projektierte Ausbau der Schienen-Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm befürwortet und mithin zügig realisiert wird, dann kommt diese Bahnstrecke nicht zuletzt den Einwohnern der gesamten Brenzregion zugute. Denn bei einer besseren Anbindung an die Landeshauptstadt, das heißt einer kürzeren Fahrzeit, rücken auch Heidenheim und Stuttgart zeitlich näher zueinander. Um diesen Vorteil nachhaltig auszuspielen, ist allerdings zugleich eine Beschleunigung der Brenzbahn unabdingbar, weshalb ein zumindest abschnittsweiser, zweigleisiger Ausbau dieser Strecke ebenfalls zeitnah zu realisieren ist."



Heidenheim profitiert vom Bahnprojekt Stuttgart-Ulm. So verkürzt sich die Fahrt zum Flughafen und zur Landesmesse von über 2 Stunden auf in Zukunft unter 90 Minuten. Durch neue Verbindungen im Regionalverkehr in Richtung Esslingen, Plochingen und Tübingen verringert sich nicht nur die Reisezeit, sondern die Fahrt wird auch deutlich komfortabler, da die Umsteigevorgänge verringert werden. So ist Böblingen statt wie heute mit zweimaligem umsteigen durch das Bahnprojekt mit nur einmal umsteigen und 20 Minuten kürzerer Reisezeit zu erreichen.

Das InfoMobil Stuttgart 21 ist eine Initiative der Wirtschaft für die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs. Zahlreiche Wirtschaftsunternehmen und -verbände haben sich zusammengeschlossen, um über das Projekt zu informieren.

Das mobile Informationszentrum besucht seit Januar zahlreiche Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg. Damit ergänzt es die bestehenden Informationsmöglichkeiten im Turmforum am Stuttgarter Hauptbahnhof, am Stuttgarter Flughafen, am Ulmer Hauptbahnhof, sowie im Internet. Wolfgang Dietrich, Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart?Ulm: "Mit dem Infomobil Stuttgart 21 bekommen die Menschen im Land die Möglichkeit, sich in ihrem Heimatort über das Projekt und seine Vorteile zu informieren. Diese sachliche Information über das Projekt hat die Stimmung im Land deutlich gedreht: Alle Umfragen der vergangenen Wochen zeigen, dass die Mehrheit der Menschen im Land aber auch in Stuttgart dieses Projekt will."

Informationen zur aktuellen Station des InfoMobils Stuttgart 21 gibt es auch unter www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de.

Die nächste Station des InfoMobils ist der Marktplatz in Pforzheim vom 10.-11. Oktober 2011.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gruenes Licht fuer Emissionshandel im Flugverkehr Grünes Licht für Ausbau der Strecke Trier?Luxemburg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494640
Anzahl Zeichen: 4402

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Heidenheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z