Neues Deutschland: Euro-Krise

Neues Deutschland: Euro-Krise

ID: 495754
(ots) - Die Spatzen pfeifen es längst von der Akropolis: An
einem Schuldenschnitt für Griechenland kommt die Politik nicht mehr
vorbei. Damit ist klarer denn je: Dem Weiterwursteln in der
Euro-Krise muss schnellstmöglich ein Ende gesetzt werden. Aufgrund
der überragenden Wirtschaftskraft steht die deutsche Kanzlerin Angela
Merkel zuallererst in der Pflicht. Sie muss ein überzeugendes Konzept
zur Beilegung der Euro-Krise auf den Tisch bringen. Der Erste, den es
dabei zu überzeugen gilt, ist sicher Frankreichs Präsident Nicolas
Sarkozy, denn die Europäische Integration kam immer nur dann voran,
wenn Deutschland und Frankreich an einem Strang zogen. Um die in der
EU bereits schwelende Bankenkrise beizulegen, bevor es zu Feuer
kommt, hilft kurzfristig nichts anderes als Banken zwangsweise gegen
Aktienpakete mit mehr Eigenkapital auszustatten und damit quasi
teilweise oder ganz zu verstaatlichen. Sonst führt eine harte
Umschuldung Griechenlands nahezu zwangsläufig in eine Bankenkrise.
Und dem Euro droht durch den immensen Refinanzierungsbedarf Italiens
und Spaniens von 450 Milliarden Euro für 2012 weiteres Ungemach. Umso
wichtiger ist es, fast zehn Jahre nach der Euro-Einführung eine
wirtschaftspolitische Koordinierung festzuschreiben, die diesen Namen
verdient: klare, verbindliche Regeln, die eine Auseinanderentwicklung
der Wirtschaftsräume begrenzen. Derzeit sägt der
Exportvizeweltmeister Deutschland kräftig an dem Ast, auf dem er
sitzt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelbergüber die Occupy- Wall- Street- Proteste in den USA. Das Erste, Montag, 10. Oktober 2011, 5.30 -9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2011 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495754
Anzahl Zeichen: 1729

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Euro-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z