Mitteldeutsche Zeitung: zu Euro-Krise

Mitteldeutsche Zeitung: zu Euro-Krise

ID: 495765
(ots) - Geldinstitute, die an griechischen Staatsanleihen
verdient haben, müssen auch an deren Wertverlust beteiligt werden. Da
es sich zu einem überdurchschnittlichen Teil um französische Banken
handelt, wird die Angelegenheit besonders delikat. Denn wenn es um
nationale Interessen geht, versteht Nikolas Sarkozy nicht mehr Spaß
als Horst Seehofer beim Schutz des bayerischen Bauern. Ein Übermaß an
Eleganz oder Konsequenz der Politik ist so bald also nicht zu
erwarten. Aber wie wäre es mit einem Moratorium für die Forderung
nach "Mehr Europa!" - sei es in Gestalt gemeinsamer Anleihen
(Eurobonds) oder als weitere Aufgabe von Souveränitätsrechten. Die
CSU muss ja nicht in allem Unrecht haben.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Sparen beim Betreuungsgeld
Nach Kassenlage
CARSTEN HEIL Mitteldeutsche Zeitung: zu OB-Wahl in Halle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2011 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495765
Anzahl Zeichen: 896

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Euro-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z