Rheinische Post: Fliegen wird zur Qual

Rheinische Post: Fliegen wird zur Qual

ID: 496675
(ots) - Seit vier Monaten steht nun schon die Drohung
der Fluglotsen im Raum, den deutschen Luftraum per Streik
stillzulegen. Weil aber niemand weiß, ob, wann und wo gestreikt
werden soll, erzeugen die Lotsen mit minimalem Aufwand maximale
Verunsicherung. Diese Strategie trieben sie gestern auf die Spitze.
Einerseits beschlossen sie Streikmaßnahmen noch für diese Woche.
Andererseits wollen sie trotzdem noch ein allerletztes Mal mit einem
Schlichter reden. Wieder ein Hintertürchen. Und wieder weiß kein
Passagier, worauf er sich einstellen soll. Selbst wenn man für die
Forderungen der Lotsen Verständnis aufbringt - was angesichts der
hohen Gehälter kaum jemand tut - vergrault dieses divenhafte Hin und
Her auch noch die letzten Sympathisanten. Die Zeiten, in denen das
Fliegen noch den Nimbus des Luxuriösen hatte, sind ohnehin vorbei.
Der Verdrängungswettbewerb der Airlines hat die Ticketpreise so weit
in den Keller gedrückt, dass der Himmel dem Andrang der Massen kaum
noch gewachsen ist. Verstopfte Flughäfen, permanente Verspätungen und
elend enge Sitzreihen in den Flugzeugen sind die Folge. Ins Flugzeug
steigt heute nur noch, wer muss. Schade, dass die Fluglotsen mit
ihrem Gehabe jetzt auch noch dazu beitragen. Und so an dem Ast sägen,
auf dem sie selbst sitzen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: BKK in der Krise Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bahnanschläge:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2011 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496675
Anzahl Zeichen: 1535

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Fliegen wird zur Qual"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z