Rheinische Post: Bosbach attackiert FDP

Rheinische Post: Bosbach attackiert FDP

ID: 497280
(ots) - Der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach, hat die FDP in der
Debatte über den Einsatz eines Staats-Trojaners zum Abhören
verschlüsselter Kommunikation scharf kritisiert. "Die FDP vermischt
Sachverhalte in unzulässiger Weise", sagte Bosbach der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die FDP müsse mit
der Union eine Rechtsgrundlage für den Einsatz der so genannten
Quellen-TKÜ schaffen, forderte der CDU-Politiker. "Der Vorgang zeigt
doch, dass wir jetzt eine einheitliche bundesweite Regelung zum
Einsatz der Software in der Strafprozessordnung brauchen. Darin lässt
sich klar regeln, dass nur die Technik verwendet werden darf, die
rechtlich abgedeckt ist", so Bosbach. Bisher arbeiteten die
Strafverfolgungsbehörden in einer "Grauzone", weil sich die FDP der
Neuregelung verweigere. Für die Bundesbehörden BKA, Bundespolizei und
Verfassungsschutz schloss Bosbach die Verwendung einer
grundgesetzwidrigen Software aus. "Der Bund hat keine Software
eingesetzt, die rechtlich unzulässig ist", sagte Bosbach. Dass die
FDP nun die Ablehnung der strittigen Vorratsdatenspeicherung
thematisiere, sei unseriös. "Die Notwendigkeit einer
Vorratsdatenspeicherung bleibt bestehen. Das hat mit dem aktuellen
Fall nichts zu tun."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger: Erhebliche Verbesserungen am Arbeitsmarkt Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Staatstrojaner:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2011 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 497280
Anzahl Zeichen: 1551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bosbach attackiert FDP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z