Gefangenenaustausch Israel-Palästina: Verhandeln lohnt sich
ID: 497939
Gefangenenaustausch Israel-Palästina: Verhandeln lohnt sich
"Das Übereinkommen zum Gefangenenaustausch beweist eines: Verhandeln lohnt sich. Die Vereinbarung sollte jetzt dazu führen, dass ernsthafte Verhandlungen über den Frieden im Nahen Osten wieder aufgenommen werden. Ernsthafte Verhandlungen erfordern, dass die gegenseitigen Positionen transparent gemacht und Provokationen, die den Verhandlungsgegenstand belasten können, unterlassen werden. Der israelische Siedlungsbau ist und bleibt völkerrechtlich illegal und muss sofort eingestellt werden", so Wolfgang Gehrcke, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE anlässlich der Vereinbarung zur Freilassung von Gilad Schalit durch die Hamas und 1.027 palästinensischer Gefangenen aus israelischer Haft. Gehrcke weiter:
"Die Fraktion DIE LINKE und viele Abgeordnete des Deutschen Bundestages haben sich für einen solchen Schritt eingesetzt. Mein Appell geht an alle handelnden Kräfte in Israel und Palästina, nicht noch in letzter Minute das erreichte Ergebnis zu gefährden.
Für Verhandlungen wäre es vorteilhaft, wenn der Antrag des palästinensischen Präsidenten Abbas zur UNO-Vollmitgliedschaft für Palästina positiv entschieden würde. Noch kann Deutschland für eine Vollmitgliedschaft Palästinas eintreten."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 497939
Anzahl Zeichen: 1764
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefangenenaustausch Israel-Palästina: Verhandeln lohnt sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).