Reformvorschlag zur EU-Agrarpolitik ist Schritt in die richtige Richtung

Reformvorschlag zur EU-Agrarpolitik ist Schritt in die richtige Richtung

ID: 498106

Reformvorschlag zur EU-Agrarpolitik ist Schritt in die richtige Richtung



(pressrelations) -
"Der Reformvorschlag von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die europäische Agrarpolitik muss sich an sozialen und ökologischen Kriterien messen lassen. Ist sie hier konsequent, hat die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) eine Zukunft", kommentiert Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, den Vorschlag der EU-Kommission zur Neuausrichtung der GAP nach 2013. Tackmann weiter:

"DIE LINKE sieht wesentliche Elemente ihrer eigenen GAP-Vorschläge berücksichtigt. Die Einbeziehung des Faktors Arbeit, das Greening und die Definition der aktiven Landwirte sind richtungsweisend. Agrarministerin Aigner muss ihre Blockadehaltung endlich aufgeben und sich endlich in eine produktive Debatte für eine sozial-ökologische GAP begeben.
Erstmals wird der Faktor Arbeit in die Prämienberechnungen einbezogen. Das unterstreicht die große Bedeutung der Landwirtschaft als Arbeitgeber. Leider bleibt der Kommissar inkonsequent, da er nicht alle Zahlungen an soziale Leistungen binden will.

Die Definition aktiver Landwirte wird dafür sorgen, dass Nahrungsmittelkonzerne und große Industrieunternehmen künftig von den Fördertöpfen aus Brüssel ausgesperrt bleiben.
Vor allem die Förderung von Umweltleistungen in der Landwirtschaft ist der LINKEN sehr wichtig. Klima, Gewässer und Artenvielfalt müssen nachdrücklich geschützt werden.
Die ökologischen Vorrangflächen waren Teil des Konzepts der LINKEN, allerdings nicht optional, sondern verpflichtend, denn Ackerrandstreifen, Blühflächen oder artenreiche Feuchtwiesen bereichern die Agrarlandschaft. Daher unterstützen wir auch die Greening-Vorschläge der EU-Agrarkommission.

Die Pläne zur Kappung und Degression bleiben für DIE LINKE allerdings inakzeptabel, weil nach dem Prinzip "öffentliches Geld für öffentliche Leistungen" jeder Hektar gleich behandelt werden muss. Erhebliche Konsequenzen sind hier insbesondere für ostdeutsche Agrarbetriebe zu befürchten."



F.d.R. Beate Figgener


Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Hirsch: Strafverfolger brauchen Trojaner-Gesetz U3-Platzausbau in Hessen geht voran: Stadt Laubach bietet Betreuungsplätze für 35 Prozent der unter Dreijährigen an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498106
Anzahl Zeichen: 2606

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reformvorschlag zur EU-Agrarpolitik ist Schritt in die richtige Richtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z