Neue politische Vorgaben, innovative Klimaschutzkonzepte

Neue politische Vorgaben, innovative Klimaschutzkonzepte

ID: 498938

Neue politische Vorgaben, innovative Klimaschutzkonzepte



(pressrelations) -
Fachtagung Städtebau und Energie 2011

Die am 24.-25. November 2011 in Berlin stattfindende Tagung bietet einen aktuellen Überblick über Rahmenbedingungen, neue Anforderungen und Aufgaben für den Klimaschutz in Städten und Gemeinden. Die Erkenntnisse aus neuen Forschungsinitiativen wie "EnEff:Stadt" oder "EnEff:Wärme" sowie aus Modellvorhaben zur energetischen Stadterneuerung und innovativen Gebäudesanierung sollen in die kommunale Planungspraxis einfließen. Veranstalter ist das Institut für Städtebau Berlin in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich (PtJ), BINE Informationsdienst und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im BBR.

Die Bundesregierung hat aktuell neben dem 6. Energieforschungsprogramm eine ganze Reihe von Gesetzesinitiativen und Maßnahmen zum Klimaschutz auf den Weg gebracht. Dazu zählen die Rahmensetzungen für den Atomausstieg bis 2022, die Novellen von EEG und EEWärmeG, neue Förderprogramme zur energetischen Sanierung, die EnEV 2012 u.a.m. Begleitend werden die Forschungsaktivitäten im Energiebereich intensiviert. Einen Schwerpunkt bilden dabei das Förderkonzept "Energieeffiziente Stadt" (BMWi) und das ExWoSt- Forschungsprogramm "Energetische Stadterneuerung" (BMVBS). Beide sind Gegenstand der Tagung.

Kommunen und Privatwirtschaft müssen sich diesen veränderten Rahmenbedingungen stellen. Für den Ausbau erneuerbarer Energien sind Flächen auszuweisen oder zu überplanen. Und ein Großteil des Gebäudebestands ist in den nächsten Jahren dringend energetisch zu sanieren. Auch der CO2-Ausstoß der Neubauten soll weiter zurückgehen. Die kommunalen Aufgaben reichen von der Bauleitplanung bis hin zur Ausarbeitung neuer Klimaschutz-/ Energiekonzepte sowie zur energetischen Optimierung öffentlicher Gebäude.

Aus dem Kontext der BMWi-Forschungsinitiative EnEff:Stadt werden Erfahrungen bei der Planung und Errichtung einer Plusenergiesiedlung am Beispiel des Ludmilla-Wohnparks in Landshut vorgestellt. Details zum Landshuter Pilotprojekt finden sich auf der Website eneff-stadt.info.



Tagungsbegleitend werden durch Fachexkursionen einzelne Themen vor Ort vertieft. BINE Informationsdienst bietet im Rahmen des Programms Informationen zu Projekten des energieeffizienten Bauens sowie zu Förderprogrammen an.

Anmeldung:

Institut für Städtebau Schicklerstr. 5-7, 10179 Berlin Tel.: 030-2308-22-0 info@staedtebau-berlin.de


Kontakt:
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn

Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.infoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachtflugverbot: Politik ist am Zug DB-Preise im Fernverkehr steigen um durchschnittlich 3,9 Prozent, im Nahverkehr um durchschnittlich 2,7 Prozent
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.10.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498938
Anzahl Zeichen: 3030

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue politische Vorgaben, innovative Klimaschutzkonzepte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z