"Segensflieger" - Flashmobs am Reformationstag
Katrin Göring-Eckardt: "Dem Wort auf neue Weise Flügel verleihen"
ID: 499785
Reformationstag bundesweit zu einer ungewöhnlichen Aktion eingeladen,
um den Glauben ins Gespräch zu bringen. Von zentralen Orten sollen am
31. Oktober um 15:17 Uhr im Gedenken an das Jahr 1517 und den
Thesenanschlag Martin Luthers Papierflieger mit Segensworten
losgeworfen werden. Über das Internet können sich Menschen
verabreden, um "dem Wort auf neue Weise Flügel zu verleihen", erklärt
Katrin Göring-Eckardt, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), das Ziel der Aktion. Vom Kirchturm, dem Rathaus,
dem Feuerwehrturm oder einem anderen Ort aus können Menschen so einen
geistlichen Gruß an ihre Mitmenschen fliegen lassen. "Wir wollen mit
diesen 'Flashmobs' das Evangelium auf überraschende, ansprechende
Weise im öffentlichen Raum kommunizieren", sagt Göring-Eckardt als
Schirmherrin des Projekts.
Unter einem Flashmob versteht man eine scheinbar spontane,
öffentliche Aktion, zu der sich Menschen über das Internet
verabreden. Diese neue Form der Kommunikation weise dabei
interessante Parallelen zur Reformationszeit auf, so Oberkirchenrat
Dr. Thorsten Latzel, der für das Projekt im Kirchenamt der EKD
zuständig ist. Die Reformation begann nach dem Thesenanschlag mit
Flugblättern, die von Menschen oft wie ein Lauffeuer verbreitet
wurden. Auch in späteren Zeiten haben Menschen Flugblätter genutzt,
um wichtige Aussagen und Bekenntnisse in die Öffentlichkeit zu
tragen, wie zum Beispiel die Widerstandsbewegung "Weiße Rose". "Aber
was würden wir heute auf 'Flugblätter', auf Segensflieger schreiben?
Welches Bibelwort, welche Glaubenseinsicht, welchen Segenswunsch
wollen wir weitergeben? Für welche Einsicht gehen wir in die
Öffentlichkeit, steigen auf ein Dach, verbreiten sie weiter?" Latzel
ist überzeugt: "Die Aktion bietet eine gute Möglichkeit, mit
unterschiedlichen Gruppen in der Gemeinde aktiv zu werden und die
eigene Arbeit mit anderen zu vernetzen."
Auf der Internetseite www.ekd.de/segensflieger finden sich weitere
Tipps für die Umsetzung (inkl. Faltanleitung für die Flieger) - und
die Möglichkeit, später mit Fotos von der eigenen Aktion zu
berichten. Nähere Auskünfte zu der Aktion gibt Pastor Christoph
Römhild (0511/2796-208). Probehalber ist so ein
Segensflieger-Flashmob mit Konfirmandinnen und Konfirmanden bereits
durchgeführt worden. Eine Dokumentation dieser Aktion bietet auch das
EKD-Themenheft zum Reformationstag 2011 "Raus mit der Sprache".
Katrin Göring-Eckardt ist gespannt auf die Erfahrungsberichte und sie
lädt ein: "Machen Sie mit - und verleihen Sie der Botschaft Flügel!"
Hannover, 14. Oktober 2011
Pressestelle der EKD
Silke Römhild
Ansprechpartner: Pastor Christoph Römhild, Kirchenamt der EKD,
0511 / 2796-208 - hier werden im Vorfeld auch Namen und Adressen von
Menschen gesammelt, die Segensflieger-Flashmobs veranstalten werden.
Internetseite: www.ekd.de/segensflieger
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2011 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499785
Anzahl Zeichen: 3524
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Segensflieger" - Flashmobs am Reformationstag
Katrin Göring-Eckardt: "Dem Wort auf neue Weise Flügel verleihen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).