Welternährungstag 2011: Nahrungsmittelspekulation tötet
ID: 499843
Welternährungstag 2011: Nahrungsmittelspekulation tötet
Niema Movassat, Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit, ergänzt: "Agrarexportsubventionen, Nahrungsmittelspekulation, Landraub und Agrotreibstoffe sind mitverantwortlich für den Tod hundertausender Frauen, Männer, Kinder. Trotzdem bleibt die Bundesregierung in diesen Punkten untätig. Stattdessen macht sie weiterhin Interessenspolitik für die Agrar-, Finanz- und Nahrungsmittelbranche. Ohne die Bereitschaft zu strukturellen Veränderungen wird sich die Welternährungslage aber nicht verbessern. Wir fordern ein solidarisches Weltwirtschaftssystem statt Profitmaximierung auf Kosten der Schwächsten."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499843
Anzahl Zeichen: 1704
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welternährungstag 2011: Nahrungsmittelspekulation tötet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).