Rheinische Post: Kampf um Banken

Rheinische Post: Kampf um Banken

ID: 500175
(ots) - Europas Banken brauchen frisches Kapital. Das
lässt sich aber nicht aus dem Ärmel schütteln, und deshalb hält sich
der Protest der Branche gegen eine Zwangs-Kapitalspritze auch in
Grenzen - sieht man mal von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann ab.
Für den Schweizer muss es ein Alptraum sein, dass er am Ende seiner
Karriere als Vorstandschef noch in die Gefahr gerät, sich
Vorschriften vom Staat machen lassen zu müssen. Dass es überhaupt so
weit kommen konnte, daran haben beide Seiten Schuld. Die einen sind
die Staaten, die sich mit Hilfe der Banken als Anleihen-Käufer über
Jahre hemmungslos verschuldet haben. Die Banken auf der anderen Seite
verdienten damit gutes Geld - so lange, wie Staatspapiere ein
geringes Risiko darstellten. Vermutlich haben sie darauf gezählt,
dass Europas Staatengemeinschaft in Person des Steuerzahlers am Ende
den Kopf hinhält und sie sauber aus dem Schlamassel herauskommen. Das
war eine fatale Fehleinschätzung. Am Ende steht allerdings wie fast
immer in den vergangenen Monaten auch diese Erkenntnis: Die Dramatik
wäre nicht nötig gewesen, hätten sich Europas Politiker nur viel
schneller zu einem Schuldenschnitt für Griechenland durchgerungen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Banken Rheinische Post: Unruhige Zeiten für Hinterzieher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2011 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 500175
Anzahl Zeichen: 1432

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kampf um Banken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z