Rheinische Post: Unruhige Zeiten für Hinterzieher

Rheinische Post: Unruhige Zeiten für Hinterzieher

ID: 500176
(ots) - Da gibt es nichts zu zögern: Der Staat muss
zugreifen, wenn ihm Daten von mutmaßlichen Steuerhinterziehern
angeboten werden. Denn Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt.
Wer dem Staat nicht gibt, was des Staates ist, sondern seine
(Zins-)Einkünfte vor ihm verbirgt, macht sich strafbar.
Bedauerlicherweise gibt es noch zu viele Schlupflöcher für findige
Finanz-Akrobaten. Doch auch sie sind längst unruhig geworden, wie die
wachsende Zahl der Selbstanzeigen allein in Nordrhein-Westfalen
zeigt. Bis zum 1. Oktober wurden in den beiden Oberfinanzdirektionen
Rheinland und Münster knapp 6000 Selbstanzeigen registriert. Nach den
"Steuerparadiesen" Liechtenstein und Schweiz ist nun Luxemburg an der
Reihe. Verständlich, dass sich die Behörden mit Einzelheiten bedeckt
halten, zumal offenbar Durchsuchungen bei den ins Visier geratenen
Bankkunden geplant sind. Ob eine Selbstanzeige zum jetzigen Zeitpunkt
noch strafbefreiend wirkt, scheint strittig zu sein. Dem
nordrhein-westfälischen Finanzminister kann dieser rechtliche Aspekt
allerdings völlig egal sein. Wer ertappt wird oder sich im letzten
Moment "freiwillig" meldet, muss zahlen. Für die Landeskasse bedeutet
dies Zusatzeinnahmen in Millionenhöhe. Die Frage, was das Land damit
macht, steht freilich auf einem ganz anderen Blatt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kampf um Banken Rheinische Post: Berlusconi bleibt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2011 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 500176
Anzahl Zeichen: 1556

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Unruhige Zeiten für Hinterzieher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z