Neues Deutschland: zur Debatte um die Frauenquote

Neues Deutschland: zur Debatte um die Frauenquote

ID: 501261
(ots) - Es war nicht zu erwarten, dass sich die deutschen
DAX-Unternehmen einer gesetzlich verankerten Frauenquote öffnen
würden. Warum sollten sie sich Arbeit machen, wenn es sich in dieser
Bundesregierung lediglich eine belächelte Außenseiterin leistet,
wider den Stachel zu löcken und diese gefürchtete Forderung
vorzutragen? Nein, eine Frauenquote wie sie - in unterschiedlicher
Ausprägung zwar, aber immerhin - in mindestens sieben europäischen
Ländern um uns herum existiert, kommt für Siemens, Fresenius, Adidas,
Telekom oder Deutsche Bank überhaupt nicht in Frage, wenigstens so
lange Rösler, Leutheusser-Schnarrenberger, Schröder und Merkel die
politische Richtung bestimmen. Die sind wahrscheinlich heute noch
dankbar, dass der sozialdemokratische Bundeskanzler Schröder
seinerzeit seine Frauenministerin zurückpfiff, als sie den
Unternehmen schon einmal mit so einer Zumutung kam. Seitdem wird in
Führungsetagen auf eine Menge Sachverstand verzichtet und es wird -
was beinahe noch schlimmer ist - ein Beispiel dafür gegeben, dass man
Rückständigkeit und Ignoranz in dieser Gesellschaft mit Hilfe der
Politik wunderbar kultivieren kann. Einmalig ist an der Ankündigung
der DAX-Firmen, sich demnächst freiwillig ein paar Frauen an den
Beratungstisch zu holen, vor allem die Dreistigkeit, mit der sie
diese uralte Verweigerungstaktik als Initiative darstellen. Und die
Unterwürfigkeit der Politik den Unternehmen gegenüber ist inzwischen
so groß, dass sie sich dafür freiwillig veralbern lässt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Solms: Steuerentlastung jetzt als Instrument zur Stabilisierung der sich abschwächenden Binnenkonjunktur Frankfurter Neue Presse:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2011 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501261
Anzahl Zeichen: 1785

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte um die Frauenquote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z