Münchner Immobilienprojekt The Seven gewinnt an Format
Vier Monate Hochbauarbeiten: Fertigstellung des Rohbaus bis zum ersten Untergeschoss im Bereich von The Seven Atrium zum Ende des Jahres / Beginn der Rohbauarbeiten im The Seven Tower im vierten Quartal

(firmenpresse) - München 17. Oktober 2011. Die Bauarbeiten für das Münchner Immobilienprojekt The Seven laufen nach Plan. „Seit vier Monaten sind die Hochbauarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerkes in der Münchner Müllerstraße in vollem Gange", sagt Jörg Scheufele vom Projektpartner alpha invest Projekt GmbH. Neben dem einstigen Maschinenturm, der zum höchsten Wohngebäude der Münchner Innenstadt umgebaut wird, nehmen auch die beiden neu errichteten Gebäude The Seven Atrium und The Seven Office Gestalt an.
Seit November 2009 standen die Arbeiten auf der Großbaustelle im Münchner Gärtnerplatz-/Glockenbachviertel vor allem im Zeichen des Abbruchs. Bis August dieses Jahres wurden die längst stillgelegten Industrie- und Bürogebäude des früheren Heizkraftwerkes abgetragen, um Raum für die beiden Neubauten des außergewöhnlichen Wohn- und Büroensembles The Seven zu schaffen. Im Juni 2011 starteten dann die Hochbauarbeiten am The Seven Atrium. „Inzwischen ist im Bereich des Atriums die Bodenplatte gegossen, Wände und Stützen im Untergeschoss sind eingezogen, zudem ist die Decke über dem ersten Untergeschoss teilweise geschlossen. In einigen Abschnitten ist auch die Decke über dem zweiten Untergeschoss schon fertig", erklärt Jörg Scheufele. Bis Ende des Jahres sollen die Rohbauarbeiten im Bereich des Atriums bis zur Decke über dem ersten Untergeschoss abgeschlossen sein.
Parallel zu den Hochbauarbeiten am Atrium wurde der ehemalige Maschinenturm entkernt und die Aussteifung der Schwerlastgerüste in seinem Inneren weiter vorangetrieben. Bis Ende 2011 sollen die Rohbauarbeiten auch im Turm beginnen.
Ab Anfang 2013 wird The Seven das Viertel dann um ein Wohn- und Geschäftsquartier bereichern, das sich auszeichnet durch besondere Angebote wie einen 24-Stunden-Concierge-Service, einen privaten Wellnessbereich, extra große und ausreichende Parkmöglichkeiten und eine öffentliche Kindertagesstätte. Zudem entstehen mit dem Quartier insgesamt rund 6.000 Quadratmeter Grünflächen – mitten in der Stadt. Im Turm gibt es nur noch eine freie Wohnung mit einem einzigartigen 360-Grad-Blick über München. Die Flächen im neu gebauten Büro- und Gewerbegebäude The Seven Office sind mit Abschluss des Vertrages mit dem internationalen Beratungsunternehmen Marsh & McLennan Companies bis auf eine Areal für großflächigen Einzelhandel bereits vermietet.
„Jetzt, da das Projekt eine nach außen sichtbare Gestalt annimmt, verzeichnen wir einen erneuten Anstieg der Nachfrage", sagt Roderick Rauert vom zweiten Projektpartner LBBW Immobilien Capital GmbH. „Im Fokus des Interesses steht derzeit The Seven Atrium. Es bietet unterschiedliche Wohnkonzepte vom Townhouse bis zur Single-Wohnung. Bereits die Hälfte der 56 Wohnungen ist verbrieft." Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unter Federführung der beiden Projektpartner alpha invest Projekt GmbH und LBBW Immobilien Capital GmbH, die zum Joint Venture aiP Gärtnerplatz GmbH & Co.KG zusammengeschlossen sind, entsteht auf dem 14.000 Quadratmeter großen Gelände eines ehemaligen Heizkraftwerkes im Zentrum von München ein einzigartiges Stadtquartier. Sein Name: The Seven. Die im Herzen der Altstadt und in einem der pulsierendsten Viertel Münchens gelegenen Wohnungen, Büro- und Geschäftsräume bestechen nicht nur durch ihre Nähe zu Viktualienmarkt, Englischem Garten oder renaturiertem Isarufer. Eingebettet in 6.000 Quadratmeter Grünfläche bieten sie teilweise auch Ausblicke über München bis zu den Alpen, auf einen von Kolonnaden umsäumten Atriumhof mit Wassergarten sowie auf einen Gartenpark. Zudem erwarten die Anwohner von The Seven exklusive Angebote wie ein 24-Stunden-Concierge-Service, ein privater Wellnessbereich, eine öffentliche Kindertagesstätte sowie extra große und ausreichende Parkmöglichkeiten. Bei all dieser Exklusivität bewahrt The Seven durch den Erhalt des einstigen Maschinenturms auch nach dem Umbau die Erinnerung an die ursprünglich industrielle Nutzung. Doch nicht nur seine Historie, auch seine Höhe von 56 Metern macht diese Immobilie einzigartig: Der Turm wird das höchste Wohngebäude der Innenstadt sein. Im neu errichteten, fünfgeschossigen Atriumgebäude werden für kleine, mittlere und größere Wohnungen etwa 6.000 bis 8.000 Euro pro Quadratmeter aufgerufen, die vier hier entstehenden Dachterrassenwohnungen werden für über 10.000 Euro pro Quadratmeter offeriert. Die Flächen im ebenfalls neu gebauten Büro- und Gewerbegebäude The Seven Office sind mit Abschluss des Vertrages mit dem internationalen Beratungsunternehmen Marsh & McLennan Companies bis auf ein Areal für großflächigen Einzelhandel vermietet. Die umfangreichen Abrissarbeiten auf dem Areal haben im November 2009 begonnen, die Hochbauarbeiten sind im Juni 2011 angelaufen. Die Fertigstellung von The Seven ist für Ende 2012, Anfang 2013 geplant.
Ansprechpartnerin: Nadine Anschütz
Gräfstraße 66
81241 München
tel: +49 (0) 89 - 54 89 14 08
fax: +49 (0) 89 - 54 89 14 10
email: nadine.anschuetz(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de
Datum: 17.10.2011 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501340
Anzahl Zeichen: 3008
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Anschütz
Stadt:
München
Telefon: 08954891408
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Münchner Immobilienprojekt The Seven gewinnt an Format"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo PublicRelations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).