Handwerk begrüßt Initiative der Ministerpräsidenten
Forderung nach Verlängerung der Investitionszulage Ost
Im Rahmen der Konferenz der Ministerpräsidenten der neuen Bundesländer, die am gestrigen Mittwoch in Berlin zusammenkam, haben sich mehrere der Regierungschefs für eine Verlängerung der Investitionszulage Ost ausgesprochen. Da die Investitionszulage derzeit bis 2009 befristet ist, wurde die Bundesregierung aufgefordert, noch vor der Sommerpause das entsprechende Gesetzgebungsverfahren zu beschließen und die Wirtschaftsförderung Ost in der bisherigen Form bis 2013 fortzusetzen.
das Jahr 2009 eingesetzt haben: „Die weitere Gewährung der Investitionszulage in gleicher Höhe wie bisher ist eine Notwendigkeit, um die erforderlichen Investitionen in den Handwerksunternehmen zu ermöglichen“, erklärt Kammerpräsident Peter Dreißig. Mit der Investionszulage, bei der es sich um eine Steuersubvention handelt, werden vor allem die wirtschaftlich schwächeren ostdeutschen Länder und ganz besonders der ländliche Raum gefördert.
Allerdings ist davon auszugehen, dass die Investitionszulagen nicht mehr in der gleichen Höhe verfügbar sein werden und sich das Bundeskabinett voraussichtlich über eine stufenweise Absenkung beraten wird.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Investitionszulage Ost war zuletzt 2006 verlängert worden. Mit ihr werden Anschaffungen im Handwerk und in der Industrie in den neuen Länder gefördert. Eine steuerliche Entlastung von bis zu 30 Prozent ist möglich, so dass Investitionen der Industrie, industrienahe Dienstleister und im Beherbergungsgewerbe unterstützt werden, wenn neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Veronika Martin
Telefon 0355 7835-105
Telefax 0355 7835-281
martin(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
4iMEDIA Journalistenbüro
Reclam-Carreé . Kreuzstraße 7a
04103 Leipzig
Telefon: 0341 870 984 - 0
Telefax: 0341 870 984 - 20
Kontakt(at)4iMEDIA.com
Datum: 30.05.2008 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50140
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Simon
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1024 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk begrüßt Initiative der Ministerpräsidenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).