Rheinische Post: Einer gegen 1027

Rheinische Post: Einer gegen 1027

ID: 502224
(ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Gilad Schalit ist frei, und das ist eine gute Nachricht. Wer die
ersten Bilder des bleichen und ausgezehrten jungen Mannes gesehen
hat, der fünf Jahre lang isoliert als Geisel gefangen gehalten wurde,
kann sich ausmalen, wie groß die Erleichterung in Israel sein muss.
Trotzdem ist dem Land die Entscheidung nicht leicht gefallen, dem
Abkommen mit der Hamas zuzustimmen. In den Bussen, die da gestern die
israelischen Gefängnisse verließen, saßen Männer, an deren Händen
israelisches Blut klebt. Viele von ihnen, das zeigt leider die
Erfahrung, dürften über kurz oder lang neue Terrorakte gegen Israel
verüben. Bedenklich ist auch, dass der Deal mit der Hamas den
gemäßigten Palästinenserpräsidenten Abbas schwächt - aus heutiger
Sicht der einzige Politiker, mit dem Israel möglicherweise zu einem
Kompromiss im Nahost-Konflikt kommen kann. Alle diese Einwände sind
in ihrer realpolitischen Kälte stimmig, und trotzdem greifen sie zu
kurz. Denn es ging bei dem Austausch - einer gegen 1027 - auch um die
Selbstachtung der israelischen Gesellschaft. Indem sie den Wert eines
der Ihren gegen die menschenverachtende Logik der Terror-Drahtzieher
stellt, die Selbstmordattentäter zu Dutzenden in den Tod schicken,
erringt sie einen moralischen Sieg.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Merkels Schicksal ist der Euro Rheinische Post: Nicht patentierbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2011 - 20:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502224
Anzahl Zeichen: 1552

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Einer gegen 1027"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z