Chemie – Schlüssel zur Energie von morgen
FLAD & FLAD Communication Group realisiert Schüler-Informationsserie für den Fonds der Chemischen Industrie
Nach dem „One-Stop-Shopping“-Prinzip umfasste die Full-Service-Leistung der Agentur alle Schritte des Produktionsprozesses schnittstellenfrei aus einer Hand: von der didaktischen und grafischen Konzeption über Layout, wissenschaftliche Recherche und Autorenschaft, gestalterische und multimediale Umsetzung bis hin zur Produktion der Serie inklusive beiliegender CD-ROM. Der Heroldsberger Spezialist für Wissenschafts- und Technologiekommunikation hat damit gemeinsam mit dem Fonds der Chemischen Industrie ein umfangreiches Informationspaket geschnürt, das neben spannenden Fakten auch Arbeitsblätter und Experimente zur praktischen Anwendung im Schulunterricht beinhaltet. Schwerpunkte bilden nicht nur die Grundlagen des Energiebegriffs, sondern auch der Zusammenhang von Chemie und Energie und der Bezug zum Alltag. Anhand von Beispielen wird anschaulich erläutert, wie man mit Hilfe der Chemie Energie gewinnen, speichern, umwandeln und nutzen kann. So werden beispielsweise die Bereiche Beleuchtung, Wohnen und Wärme oder Mobilität näher betrachtet. Im Zentrum des Alltagskomplexes stehen unter anderem Themen wie Photovoltaik, Solarthermie, Stationäre Brennstoffzellen, Dämmmaterialien oder mobile Kommunikationsmedien. Durch eine Gliederung in drei aufeinander aufbauende Anspruchsniveaus wird den Bedürfnissen der unterschiedlichen Jahrgangsstufen Rechnung getragen.
„Viele Anwendungen, die in dieser Informationsserie angesprochen werden, spielen im Alltag der Schüler eine unmittelbare Rolle, zum Beispiel die rasante Leistungssteigerung der Energiespeicher für die elektronische Kommunikation. Andere hingegen erlauben einen Blick in die Zukunft, etwa die Weiterentwicklung organischer Leuchtdioden (OLEDs) oder Solarzellen.“, so Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer des Fonds der Chemischen Industrie.
Die Informationsserie „Chemie – Schlüssel zur Energie von morgen“ erscheint in einer Erstauflage von 25.000 Exemplaren und wird kostenfrei an Schulen und Hochschulen ausgegeben. Zudem steht sie auf der Webseite www.fonds.vci.de in der Rubrik Publikationen zum Bestellen sowie zum Download zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hinweise an die Redaktionen:
Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI)
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2010 über 171 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 415.000 Mitarbeiter.
Fonds der Chemischen Industrie
Der Fonds der Chemischen Industrie wurde 1950 gegründet und ist das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie. Er unterstützt in diesem Jahr mit etwa elf Millionen Euro die Grundlagenforschung, den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Chemieunterricht an Schulen. Weitere Informationen finden Sie unter www.fonds.vci.de.
Unternehmensprofil: FLAD & FLAD Communication Group – Die Agentur für Zukunftskommunikation
Die FLAD & FLAD Communication Group mit Sitz in Heroldsberg bei Nürnberg gehört zu den zehn größten netzwerkunabhängigen Agenturen für Kommunikation und Werbung in Deutschland. Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und beschäftigt heute unter der Leitung von Markus Flad und Simone Schiebold über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Als die Agentur für Zukunftskommunikation verankert die FLAD & FLAD Communication Group die Botschaften ihrer Kunden schon heute nachhaltig für die Zukunft. Die besondere Stärke der Agentur liegt in einem ganzheitlichen Kommunikationsverständnis und der Fachkompetenz für die innovativen Branchen und Schlüsseltechnologien an den globalen Märkten des 21. Jahrhunderts. Das Leistungsspektrum der Multi-Channel-Agentur umfasst die gesamte Bandbreite der Kommunikation: von strategischer Beratung und Markenführung, über klassische Werbung und Public Relations bis hin zu digitaler Kommunikation, Events und Roadshows sowie Ausstellungs-, Messe- und Modellbau. Durch die Vernetzung aller Kommunikationsdisziplinen unter einem Dach ist die Agentur in der Lage, ganzheitliche und integrierte Marketing- und Kommunikationskampagnen von der Idee bis zur Realisation aus einer Hand zu bieten. Das minimiert Schnittstellenverluste, ermöglicht eine konsequente Qualitätssicherung und erleichtert es, bei Bedarf auch kurzfristig weitere Leistungsbausteine zu integrieren.
Zu den Kunden der Agenturgruppe zählen mittelständische Unternehmen ebenso wie Konzerne, öffentliche Institutionen, Verbände, Stiftungen und Vereine sowie Ministerien des Bundes und der Länder in Europa, der Russischen Föderation und China.
Weitere Informationen unter www.flad.de.
Datum: 20.10.2011 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503714
Anzahl Zeichen: 3079
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
FLAD & FLAD Communication GmbH
Madlen Richter
Thomas-Flad-Weg 1
D- 90562 Heroldsberg b. Nürnberg
E-Mail: madlen.richter@flad.de
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chemie – Schlüssel zur Energie von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FLAD & FLAD Communication GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).